Samstag, 21. März 2009

Schulkinowoche in Bremerhaven

Die jährliche Schulkinowoche findet in Bremerhaven vom 23. bis 27. März statt. Klassenlehrerin Maria Wienken reservierte für unsere 7. Klassen gleich an zwei Vormittagen Plätze im "Passage"-Kino und im "Cinemotion":

Mo. 23.03. 11.00 Uhr "Unsere Erde" (Passage-Kino)
Do. 26.03. 11.00 Uhr "Krabat" (Cinemotion)

Die TeilnehmerInnen des Schülerakademie-Kurses "Jeder ist ein Künstler" von Frau Roß-Heitmann werden sogar noch einen dritten Film sehen können: Fr. 27.03. 11.00 Uhr "Der Sohn von Rambow" (Cinemotion).

Das komplette Programm der Bremerhavener Schulkinowoche finden Sie hier.

Freitag, 20. März 2009

Luftsprünge ...

... sah man in den letzten Tagen an der Stadtteilschule häufiger: Die Frühlingssonne strahlt, der Klassenraumtrakt wächst sichtbar in die Höhe, und sowieso ist der Bewegungsdrang nach dem langen Winter groß. So animierten die Springseile in der Pause nicht nur Schülerinnen und Schüler ...

..., sondern auch Klassenlehrer, Schulleitung und Hausmeisterin zu ausgelassenen Luftsprüngen!
(v.o.: Herr Buhr, Frau Koskus-Gärtner, Frau Hink)



Diese und weitere großformatige Bilder unserer Luftsprünge gibt es übrigens auch in unserem Web-Album!

Montag, 16. März 2009

Niemand kann alles ...

... aber jeder ist in etwas gut. Dieses Motto der Stadtteilschule gilt auch für die Schulleitung. Und deshalb lag die nagelneue Garderobe nun schon ein halbes Jahr lang verpackt in einer Ecke ihres Büros - bis jetzt: Da bot nämlich Marco Maaß, ein Schüler aus der Klasse 7G, seine handwerklichen Dienste an. In Null-Komma-Nichts war der neue Haken ausgepackt, ausgerichtet, angezeichnet und schließlich angeschraubt. So wächst unsere Schule auch in den kleinen Dingen des Alltags, Stück für Stück!

Sonntag, 15. März 2009

Mittagstisch vom 16.-20. März

In dieser Woche servieren wir frisch aus dem Geschmackslabor:

Montag: Kartoffeleintopf mit Bockwurst oder Tofuwurst, Kaiserbrötchen
Dienstag: Türkische Pizza mit Bauernsalat, Tzaziki und Tomatenreis, Schokoriegel
Mittwoch: Eierpfannkuchen gefüllt, dazu Salat von Gurken, Tomaten, Mais und Eisbergsalat
Donnerstag: Gulasch vom Rind mit Paprika, Bohnen und Kartoffelgratin, Kakao
Freitag: Gabelspaghetti mit Tomatensauce, Parmesan oder Butterkäse und Geflügelhackbällchen

Добър апетит!
(Bulgarisch)

Dienstag, 10. März 2009

Ab Klasse 6: Die zweite Fremdsprache

Ab der 6. Klasse haben SchülerInnen die Möglichkeit, neben Englisch noch eine weitere Fremdsprache zu lernen. Die SechstklässlerInnen der Stadtteilschule Lehe und der Astrid-Lindgren-Schule können sich dabei in einem gemeinsamen Angebot zwischen Französisch und Italienisch entscheiden. Anmeldebögen werden den Eltern rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Die ISL wird die Eltern im Rahmen des nächsten 3-Standpunkte-Gesprächs Ende April bei der Entscheidung beraten. Grundsätzlich gilt: Eine 2. Fremdsprache sollte nur bei guten Leistungen in Deutsch und Englisch angewählt werden.

Übrigens: An der ISL werden nicht nur die SchülerInnen des sechsten, sondern auch des achten Jahrgangs die Möglichkeit bekommen, Italienisch als zusätzliche Fremdsprache anzuwählen.

Montag, 9. März 2009

Mittagstisch vom 09.-13. März

In dieser Woche servieren wir frisch aus dem Geschmackslabor:

Montag: Feuriger Bohneneintopf mit Kaiserbrötchen und Tomatensalat
Dienstag: Kartoffel-Gemüse-Pfanne mit gebratener Putenbrust, Eis am Stiel
Mittwoch: Hamburger mit Pommes frites, Ketschup und Mayonnaise
Donnerstag: Käseschnitzel mit Zwiebelsauce, Pilzen, Erbsen und Rosmarinkartoffeln, Fruchtjoghurt
Freitag: Lasagne vom Lachs, Blattspinat, Bechamelsauce und Käse mit grünem Salat

Furahia chakula hiki!
(Suaheli)

Freitag, 6. März 2009

Neues von der Baustelle

Inzwischen sind die ersten Umrisse unseres neuen Klassenraumtraktes sichtbar. Doch leider wird sich der Einzug um zwei Monate verzögern. Deshalb werden alle Klassen der ISL nach den Sommerferien zunächst ein provisorisches Quartier im Altbau der Lessingschule beziehen müssen. Die Klassen der Lessingschule werden im Sommer auf Räume im Lloydgymnasium und der Gaußschule verteilt.
Unser Neubau wird zum 01. Oktober bezugsfertig sein. Gleichzeitig werden auch die Mensa und die Lehrküche fertig gestellt. Nach dem Bezug des Neubaus wird der Altbau der Lessingschule komplett saniert und umgebaut. Über die Einzelheiten informierte Schulleiter Michael Frost am Dienstag die Mitglieder der Schulkonferenz. Außerdem erhielten alle SchülerInnen einen Elternbrief mit genaueren Informationen, der in Kürze hier zum Download zur Verfügung stehen wird.

Donnerstag, 5. März 2009

Elternbeirat zeigt Film: Treibhäuser der Zukunft

Wie Schule gelingen kann, zeigt Filmemacher Reinhard Kahl in seiner Dokumentation "Treibhäuser der Zukunft". Darin porträtiert er unterschiedliche Reformschulen in verschiedenen Bundesländern, die sich vom traditionellen Schulbetrieb zum Teil recht deutlich unterscheiden. Auch die Schulleitung der ISL hatte im Vorfeld der Gründung verschiedene Modellschule besucht und ihre Erfahrungen in das pädagogische Konzept der ISL einfließen lassen.
Der Elternbeirat der ISL möchte "Treibhäuser der Zukunft" nun allen Eltern zeigen und lädt herzlich zu einer Vorführung in die ISL ein.

Neuer Termin: Mittwoch, 18. März um 18.00 Uhr in der ISL

Mehr Vorabinformationen über den Film bietet dieser Video-Trailer:

Mittwoch, 4. März 2009

Tätigkeitsberichte der Ganztagsschulen

Einmal im Jahr erstatten die Ganztagsschulen dem Ausschuss für Schule und Kultur der Stadtverordnetenversammlung Bericht über ihre Arbeit. Erstmals wurde dem Ausschuss auch ein Tätigkeitsbericht der Stadtteilschule Lehe vorgelegt und in der Sitzung am 03.03. behandelt.
Sämtliche Berichte können über die Internetseite "Kommunaler Sitzungsdienst Bremerhaven" abgerufen werden.

Mittagstisch vom 02.-06. März

In dieser Woche servieren wir frisch aus dem Geschmackslabor:

Montag: Eintopf von Karotten, Kartoffeln und Rindfleisch und ein Brötchen
Dienstag: Putengeschnetzeltes mit Pilzen, Erbsen und Kartoffelrösti, Grießbrei und Rote Grütze
Mittwoch: Gefüllte Paprika mit Rinderhack, Gewürzen aus dem Orient, Tomatenreis und grüner Salat
Donnerstag: Spaghetti mit Sauce Napoli, Käse und Schokoladenkuchen
Freitag: Ente Asia süß-sauer mit Gemüsen, Reis und Vanillemilch

Xa te sastipnasθe!
(Romanes)