Auch in diesem Schuljahr ist das Kursprogramm des Ganztags-Bereichs der ISL wieder umfangreich. Aufgrund der Erfahrungen der Kursleitenden und der Schülerwünsche gibt es jedoch einige Änderungen: Die Basiskurse in Musik, Kunst, Technischem Werken und Sport finden wieder im Klassenverband statt. Die Schülerakademie vertieft die Grundfertigkeiten mit ihren Kursen, übrigens weiterhin in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Um längere Bearbeitungszeiten, gerade in den produktiven Bereichen (Theater, Kunst) zu ermöglichen, ist das Akademiejahr nun nicht mehr in vier, sondern nur noch in zwei Blöcke unterteilt. Kurs-Neuwahlen (oder Fortsetzungen) sind also erst wieder zum Halbjahreswechsel Ende Januar 2010 möglich.
Das aktuelle Kursprogramm gibt es hier im PDF-Format.
Montag, 24. August 2009
Die neue Schülerakademie
Sonntag, 23. August 2009
Elternabend für alle Klassen
Am Dienstag um 19.00 Uhr finden in der ISL Elternabende für sämtliche Klassen statt. Die Versammlungen für die Jahrgänge 5, 6 und 8 finden im jeweiligen Klassenraum (Altbau, EG und 1. OG) statt. Die Eltern der 7. Klassen treffen sich zunächst zu einer gemeinsamen Information im Speisesaal (ebenfalls im Altbau, EG). Der Weg zu den Räumen wird ausgeschildert.
Samstag, 22. August 2009
ISL auf dem Sommerfest der Lindgren-Schule

Donnerstag, 20. August 2009
Hitzefrei ...
... an der Ganztagsschule? Eigentlich ein Widerspruch, doch an der ISL mit Unterstützung der Elternschaft ein gelöstes Problem.
Am heißesten Tag dieses Jahres und Temperaturen weit über 30 Grad war an eine Fortsetzung des Unterrichts kaum noch zu denken, und so gab es nach dem Mittagessen "Hitzefrei" - verbunden mit einem Freizeitprogramm für alle SchülerInnen, die nicht nach Hause gehen konnten oder wollten. Frau Roß-Heitmann, Frau Corleis und Frau Hartmann begleiteten eine Gruppe ins "Weserbad". Herr Dogan, Herr Buhr und Frau Wienken suchten mit ihrer Gruppen einen schattigen Platz auf dem Philipsfield; zwischendurch wurde ein wenig gebolzt. Und wer sich lieber drinnen aufhalten wollte, konnte sich für das Filmangebot von Herrn Strauss, Herrn Meier und Herrn Kauer melden.
Montag, 17. August 2009
Mittagstisch vom 17.-21.08.
In dieser Woche servieren wir frisch aus dem Geschmackslabor:
Montag: Bohneneintopf "Mexiko" mit Hackfleisch, Mais, Tomaten und Baguette
Dienstag: Putengeschnetzeltes mit Pilzen, Mischgemüse, Spätzle. 1 Banane
Mittwoch: Spaghetti mit Tomatensauce, Käse. 1 Schokoriegel
Donnerstag: Rinderhacksteak mit Kräuterreis, Rohkostsalat und Tzaziki
Freitag: Fischstäbchen mit Dillsauce, Butterkartoffen, Salatbeilage. Dessert
(Lingala)
Dienstag, 11. August 2009
Mittagessen im Bioraum!
Es ist nur eine Übergangsstation, sieht aber schon fast wie eine richtige Mensa aus: Bis zum Oktober essen die Schülerinnen und Schüler im ehemaligen Biologieraum zu Mittag. Heute startete der Mittagstisch mit Grillhähnchen, Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Zum Nachtisch gab es Pudding.
Mittagstisch vom 11.-14.08.
In dieser Woche servieren wir - erstmals im neuen Speisesaal - frisch aus dem Geschmackslabor:
Dienstag: Zitronenhähnchen mit Kaisergemüse und Rosmarinkartoffeln, Wackelpeter mit Vanillesauce
Mittwoch: Rindergulasch aus dem Kessel mit Broccoli und Spätzle
Donnerstag: Penne mit Hähnchen, Käsesauce, Kräutern. 1 Stück Wassermelone
Freitag: Alaskaseelachs mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Karotten-Orangensalat
Montag, 10. August 2009
Fair bringt mehr! - Aktionstag der neuen Schüler



Wer alle Prüfungen erfolgreich durchlaufen und damit die "Stufen der Verantwortung" erklommen hatte, bekam am Ende den ISL-Fairness-Pass.


Auf ihren Pass müssen die Kinder und Jugendlichen jetzt gut aufpassen, denn er ist die Eintrittskarte für alle Veranstaltungen, die in diesem Schuljahr geplant sind. Er funktioniert wie der Führerschein für die Erwachsenen: Bei unfairem Verhalten und Verstöße gegen Klassen- und Schulregeln kann der Fairnesspass zeitweise entzogen werden ...
An dieser Stelle gilt der besondere Dank nicht nur den mit gereisten Lehrkräften und Sozialpädagogen und der Leitung der Jugendherberge Wüstewohlde, sondern vor allem dem Lions Club Bremerhaven, dessen großzügige Spende die Durchführung des "Fair bringt mehr"-Tages ermöglichte!
Donnerstag, 6. August 2009
Herzlich Willkommen: "Die Neuen" sind da!


Die neue "7C" mit ihrer Klassenlehrerin Frau Corleis:

Die "7S" mit ihrer Klassenlehrerin Frau Siuts (re.) und Frau Müdeking (li.)

Die "7W" mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weigelt.

Weitere Fotos von der Begrüßung befinden sich in unserem Web-Album.
Mittwoch, 5. August 2009
Vor dem Schulbeginn
Am Donnerstag startet die ISL in ihr zweites Schuljahr. Der Stundenplan der Ganztagsschule tritt aus organisatorischen Gründen allerdings erst am Dienstag der nächsten Woche in Kraft.
Bis dahin gelten folgende Zeiten:
Donnerstag
- Neue Klassen (5 + 7): Begrüßungsveranstaltung um 10.00 Uhr in der Sporthalle (bis ca. 12.00 Uhr)
- Klassen 6 (Kauer) und 8 (Buhr, Görlach, Wienken): Unterricht von 08.00-11.30 Uhr
Freitag
- Unterricht für alle Klassen von 08.00 - 11.30 Uhr
Montag
- Neue Klassen (5+7): "Fair bringt mehr" Kennenlerntag in Wüstewohlde (bis ca. 17.30 Uhr). Abfahrt ist um 8.00 Uhr (Treffpunkt auf dem Schulhof).
- Klassen 6+8: Unterricht bis 12.00 Uhr (inkl. Mittagessen)