"Was macht Kunst?" lautete die Frage, der ein Kurs der Schülerakademie in diesem Halbjahr nachging und dabei verschiedene Orte aufsuchte, an denen Kunst anzutreffen ist: in der Kunsthalle, in einer Töpferwerkstatt, auf Straßen, Plätzen und in Parks. Die Erkundungstour der Schülergruppe wurde in einem Film festgehalten, den man nun hier sehen kann:
Donnerstag, 17. Juni 2010
Die Woche in der ISL: Freitag
Für die Schülerinnen und Schüler der ISL ist der Freitag der letzte Schultag vor den Sommerferien, denn in den folgenden Tagen bereitet das Kollegium den Bezug des renovierten Altbaus vor. Außerdem muss der "Mobilbau", in dem bislang die Schulleitung, das Sekretariat, der Kunstraum und die Naturwissenschaften untergebracht waren, geräumt werden. Das Gebäude wird nämlich in den Ferien abgerissen und macht einem Fußballfeld Platz.
Den Abschluss des Schuljahres feiern wir mit einem Sommerfest und anschließender Zeugnisvergabe. Eltern sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Party findet in der Mensa, der Sporthalle und bei gutem Wetter auch draußen statt: 09.30-12.30 Uhr.
Mittwoch, 16. Juni 2010
Neuer Schulname: Noch ist nichts entschieden
Die Woche in der ISL: Donnerstag
Heute werden die 3-Standpunkte-Gespräche zwischen Schüler/innen, Eltern und Klassenlehrer/innen ganztägig fortgesetzt. Deshalb ist der Tag unterrichtsfrei, auch die Kurse der Schülerakademie finden nicht statt.
Dienstag, 15. Juni 2010
Die Woche in der ISL: Mittwoch
Am Mittwoch setzen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die 3-Standpunkte-Gespräche fort. Der Unterricht endet an diesem Tag nach dem Mittagessen um 12.30 Uhr. Die Kurse der Schülerakademie am Nachmittag fallen aus.
Montag, 14. Juni 2010
Die Woche in der ISL: Dienstag
Am Dienstnachmittag beginnt die letzte Runde der 3-Standpunkte-Gespräche. Der Unterrichtstag endet wie gewohnt um 14.00 Uhr. Anschließende Kurse der Schülerakademie finden statt!
Sonntag, 13. Juni 2010
Die Woche in der ISL: Montag
Am Montag finden in der ISL ab 12.30 Uhr die Zeugniskonferenzen statt. Deshalb endet der Unterrichtstag für die Schülerinnen und Schüler nach dem Mittagessen.
Für eine Betreuung ist gesorgt: Wer nicht nach Hause gehen kann, meldet sich bitte bei Frau Koskus-Gärtner.
Samstag, 12. Juni 2010
Muuvit: Das Koch-Erlebnis in der 5F
Dass die 5. Klasse von Frau Fahrbach bei dem bundesweiten "Muuvit"-Projekt einen Preis gewonnen hatte, haben wir schon früher berichtet. Doch lange wussten wir gar nicht, worin der Preis eigentlich bestand. Doch am Freitag standen schließlich die Köche von "Sodexo" in der Tür - mitsamt mitgebrachter Koch-Einrichtung.
Gemeinsam mit der Klasse zauberten die Köche ein leckeres und darüber hinaus gesundes 3-Gänge-Menü, das am Ende gemeinsam gemeinsam in der Klasse gegessen wurde.
Alle gemeinsam haben dabei bewiesen, dass der alte Spruch "Viele Köche verderben den Brei" falsch ist: In der 5F jedenfalls sorgten 25 Schülerköchinnen und -köche für ein unvergessliches Koch-Erlebnis!
Auch die Nordsee-Zeitung berichtete inzwischen über das Ereignis, auch wenn es es in ihrem Bericht der "Lessingschule" zuordnete. Natürlich geht es in dem Bericht um die Klasse 5F von Frau Fahrbach in der Integrierten Stadtteilschule Lehe. Schade, dass die Zeitung sich bislang nicht zu einer Richtigstellung durchringen konnte!
Freitag, 11. Juni 2010
Achte Klassen im Heidepark
Montag, 7. Juni 2010
Mittagstisch vom 07.06.-11.06.
In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:
Montag: Bunter Gemüseeintopf, dazu Vollkornbrötchen
Dienstag: Rindergulasch mit Spätzle, dazu bunter Salat
Mittwoch: Kartoffel-Broccoli-Tomaten-Auflauf
Donnerstag: Hähnchenbrustfilet mit süß-saurem Dip, Paprikagemüse und Kartoffeltalern
Freitag: Fischfrikadelle mit Balkangemüse und Kartoffelpüree