In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:
Montag: Überbackener Blumenkohl, Käsesauce, buntes Kartoffelpüree. Schokocreme
Dienstag: Geflügelbratwurst, Zwiebelsauce, Sauerkraut und Erbsengemüse, Salzkartoffeln
Mittwoch: Pizzavariationen. Obst der Saison
Donnerstag: Gefüllte Paprikaschote in pikanter Sauce, Vollkornkräuterreis. Apfel-Zimt-Quark
Freitag: Überbackenes Fischfilet mit Spinat oder Brokkoli, Kartoffelpüree. Mini-Windbeutel
Samstag, 12. Februar 2011
Mittagstisch vom 14.-18. Februar
Montag, 7. Februar 2011
Schülerakademie: Bilder vom Präsentationstag
Zum Halbjahreswechsel fand in der ISL wieder der Präsentationstag der Schülerakademie-Kurse statt. Hier sind die besten Bilder von den Ausstellungen und Aufführungen!
Mittwoch, 2. Februar 2011
Mittagstisch vom 02.-11. Februar
In dieser und der nächsten Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:
02.-04.02.
Mittwoch: Tomatensuppe mit Nudeln, Gemüse und Fleischklößchen, Brötchen. Vanillecreme
Donnerstag: Chicken-Wings mit süß-saurem Dip, Kartoffel-ABC, Salat
Freitag: Gebackenes Fischfilet oder Geflügelhacksteak, Kartoffelsalat. Obst der Saison
07.-11.02.
Montag: Gyros mit Hähnchenfleisch, Paprikareis, Zaziki. Birnenkompott
Dienstag: Kartoffel-Gemüseauflauf. Knusperjoghurt
Mittwoch: Hackbraten (Rindfleisch) in Rahmsauce, Apfelrotkohl, Salzkartoffeln
Donnerstag: Gartengemüseeintopf mit gerösteten Brotwürfeln. Obst der Saison
Freitag: Seelachsfilet in Konfettisauce, Möhrengemüse, Bouillonkartoffeln. Waldmeistergelee mit Vanillesauce
Freitag, 28. Januar 2011
Änderungen zum Halbjahreswechsel: Der neue Ganztag in der ISL
Niemand kann alles – aber jeder ist in etwas gut!
Unter dieses Motto stellen wir, die Integrierte Stadtteilschule Lehe, nicht nur die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler im Unterricht, sondern vor allem auch in den Kursen unseres Ganztagsangebots, das wir „Schülerakademie“ nennen.
In der Schülerakademie (SAK) können die Schülerinnen und Schüler aus einem umfangreichen Angebot bildender und darstellender Kunst, Musik, Handwerk, Ernährung, Gesundheit, Soziales, Spiel, Sport und Medien wählen. Die Angebote werden von erfahrenen Expertinnen und Experten geleitet.
Ein neues Element der Ganztagsschule, mit dem wir den Unterricht und die Schülerakademie ab Februar 2011 ergänzen, ist die Lernzeit. Hier werden die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften, ErzieherInnen und SonderpädagogInnen in unterschiedlichen Fächern gefördert und gefordert. Die betreute Lernzeit ersetzt die Hausaufgaben. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler versäumten Unterrichtsstoff nachholen, sich auf Tests und Klassenarbeiten vorbereiten, nicht Verstandenes neu überdenken, Unterrichtswissen vertiefen und erweitern – je nach individueller Fähigkeit und Neigung.
Die Eckpunkte des Neuen Ganztags:
Es gelten wieder einheitliche Unterrichtszeiten für alle Jahrgänge:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 08.00-15.30 Uhr
Dienstag, Freitag: 08.00-13.15 Uhr
Eine neue, hauseigene Vertretungsreserve wird den Stundenausfall weiter reduzieren.
Zusätzlich zur Regelstundentafel (ca. 30 Unterrichtsstunden pro Woche) des jeweiligen Jahrgangs nehmen die Schülerinnen und Schüler wöchentlich an bis zu drei Kursen der Schülerakademie (frei wählbar, jeweils eine Doppelstunde) teil.
ISL Kreativ: Die Fächer Musik/Kunst/Darstellendes Spiel werden ab Jahrgang 8 in Kursform unterrichtet. Die Kurse müssen nach einem Halbjahr gewechselt werden. Ausnahmen bei längerfristig angelegten Projekten sind möglich. Diese Kurse werden nicht benotet, aber die erfolgreiche Teilnahme wird im Zeugnis dokumentiert.
Die Lernzeit wird in der Regel im Klassenverband gestaltet. Es werden aber auch klassenübergreifende Lerngruppen gebildet, etwa für bestimmte Förderniveaus, die Vorbereitung auf die GyO oder den Unterricht in den 2. Fremdsprachen. Der Umfang der Lernzeit pro Woche beträgt je nach Jahrgangsstufe zwischen 4-6 Einzelstunden bzw. 2-3 Doppelstunden.
HINWEIS: Da mit dem Kollegium die organisatorischen Veränderungen noch besprochen werden müssen, beginnt der Unterricht nach den Halbjahresferien am Mittwoch, den 2. Februar, erst zur 2. Stunde um 08.45 Uhr. Das Kollegium trifft sich zu einer Dienstbesprechung um 08.00 Uhr. Das Schulfrühstück beginnt ebenfalls um 08.00 Uhr!
Donnerstag, 27. Januar 2011
Küchentest: ISL-Mensa weit vorne!
Regelmäßig werden im Land Bremen die Großküchen (mehr als 200 Portionen täglich) von Lebensmittelkontrolleuren untersucht. Erstmals war auch die neue Mensa der ISL von der staatlichen Lebensmittelüberwachung unter die Lupe genommen worden - und schnitt gleich überdurchschnittlich ab. Sie liegt nur 4 Punkte hinter der führenden Bremerhavener Großküche, der BLG-Kantine. Die Kontrollen werden halbjährlich durchgeführt, Rückstellproben der zubereiteten Mahlzeiten erfolgen täglich. Die Schulleitung der ISL gratuliert dem Mensa-Team zu dem hohen Standard und wünscht auch weiterhin
Dienstag, 25. Januar 2011
Schülerakademie: Mittwoch ist Präsentationstag
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Das erste Schulhalbjahr ist bald geschafft! Ihr Kind hat sich an vielen der über 150 (!) Schülerakademiekurse der ISL beteiligt.
Am Mittwoch, den 26.01.2011 in der Zeit von 13.00 – 14.30 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zur PRÄSENTATION der Arbeitsergebnisse ein! Wegen der Vielzahl der Kurse finden diese parallel zueinander in folgenden Räumen der ISL statt:
- KUNST – Malersaal, A8 im Erdgeschoss
- TEXTIL und WERKEN – Besprechungsraum Erdgeschoss
- SOZIALES und GESUNDHEIT – Auszeitraum im Erdgeschoss
- KULINARISCHES AUS DEN KOCHKURSEN – Cafeteria
- NATUR – Gruppenraum A5 im Erdgeschoss
- FÖRDERUNG und SPRACHEN – Leseclub im Erdgeschoss
- MEDIEN und SPIEL – PC-Räume A106 und 107
- MUSIK – Musiksaal oben A301
- TANZ und SPORT – Mensa und Sporthalle.
Fragen Sie bitte Ihre Tochter/Ihren Sohn, welche Kurse sie/er besucht hat und welche Ergebnisse sie/er gern Ihnen zeigen möchte.
Wir – und Ihre Kinder sicher auch - hoffen, viele neugierige und interessierte Eltern bei uns begrüßen zu dürfen!
Nach der Präsentation, in der Zeit von 15.30 – 18.00 Uhr wird das Halbjahresende in unserer SCHULDISCO gefeiert! Ihre Kinder können sich noch hierfür mit einem Unkostenbeitrag von 1,50 € anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Tuulia Koskus-Gärtner, Christof Meier
Samstag, 22. Januar 2011
Mittagstisch vom 24.-26.01.
In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:
Montag: Schnitzel (Schwein oder Hähnchen) mit Rahmsauce, Erbsen und Möhren, Salzkartoffeln
Dienstag: Tortellini mit Gemüsefüllung in Tomatensauce oder Käsesauce. Obst der Saison
Mittwoch: Möhren-Kartoffel-Eintopf mit Geflügelwürstchen, Brötchen. Quarkspeise mit Früchten
(Am Donnerstag und Freitag findet aufgrund der 3-Standpunkte-Gesprächstage kein Unterricht statt.)
Montag, 17. Januar 2011
Mittagstisch vom 17.-21.01.
In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:
Montag: Putengeschnetzeltes in fruchtiger Currysauce, Vollkornreis. Rote Grütze mit Vanillesauce
Dienstag: Hamburger nach Art des Hauses. Obst der Saison
Mittwoch: Pfannkuchen, süß oder pikant gefüllt
Donnerstag: Steckrübeneintopf, Vollkornbrötchen, Joghurtspeise
Freitag: Fisch-Nuggets, Quarkremoulade, Rösti-Ecken und Möhrenrohkost. Donuts
Mittwoch, 12. Januar 2011
Zeugniskonferenzen in der ISL
Am 17. und 24. Januar finden in der ISL Zeugniskonferenzen statt. Zu den Konferenzen sind die Elternsprecher und Schülersprecher der jeweiligen Klassen herzlich eingeladen.
Am 17.01. endet der Unterricht für alle Klassen bereits nach dem Mittagessen.
Am 24.01. findet der Unterricht planmäßig statt.
Konferenzen am 17.01. (Gruppenraum A5 bzw. A7, Altbau Erdgeschoss)
13.00 Uhr: Klasse 8W (Weigelt) / Klasse 5H1 (Heckmann)
13.45 Uhr: Klasse 8H (Hüllen) / Klasse 5S (Schäfer)
14.30 Uhr: Klasse 8C (Corleis) / Klasse 7K2 (Korff)
15.15 Uhr: Klasse 7K3 (Kastner) / Klasse 6F (Fahrbach)
16.00 Uhr: Klasse 7K1 (Kauer) / Klasse 5H2 (Hüge)
Konferenzen am 24.01. (Besprechungsraum A8, Erdgeschoss)
12.45 Uhr: Klasse 9W (Wienken)
13.20 Uhr: Klasse 9G (Görlach)
13.55 Uhr: Klasse 9B (Buhr)
Donnerstag, 6. Januar 2011
Mittagstisch vom 06.-14.01.
Wir servieren folgenden Mittagstisch:
Donnerstag: Hühnerfrikassee mit Spargel und Champignon,Reis
Freitag: Gebackenes Fischfilet, Kaisergemüse, Kartoffelpüree
Montag: Cevapcici in feuriger Tomatensauce, Erbsen und Maisgemüse, Kräuterreis. Quarkspeise mit Frucht.
Dienstag: Bunte Nudeln in Käserahmsauce oder Gemüserahmsauce. Obstsalat.
Mittwoch: Rindergulasch, Blumenkohl, Salzkartoffeln
Donnerstag: Winterlicher Gemüseeintopf, Vollkornbrötchen. Schokocreme.
Freitag: Gebratene Fischfrikadelle, Balkangemüse, Herzoginkartoffeln. Obst der Saison