Sonntag, 15. Mai 2011

Mittagstisch vom 16.-20. Mai

In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:

Montag: Schmorfleisch (Pute) auf Lauch-Tomatengemüse oder Mexikanische Gemüsepfanne, jeweils mit Spätzle
Dienstag: Gemüsebratling, Kräuterquark, Pellkartoffeln, bunter Salat. Schokocreme
Mittwoch: Hamburger nach Art des Hauses oder Pikant gefüllte Blätterteigtasche, jeweils mit Kartoffelecken
Donnerstag: Rindfleischsuppe oder Nudelsuppe, jeweils mit Frühlingsgemüse und Vollkornbrötchen. Joghurtspeise
Freitag: Überbackenes Fischfilet mit Spinat oder Brokkoli und Kartoffelpüree oder Spinatlasagne. Früchte der Saison

Guten Appetit wünscht das Team vom Geschmackslabor!

Samstag, 14. Mai 2011

Wir machen ERNST - Bilder und Texte unserer Einweihungsfeier

Es war ein gelungenes Fest mit 200 Gästen: Am 13. Mai feierten wir den Abschluss der Bauarbeiten und die Umbenennung in Schule am Ernst-Reuter-Platz. Gleich drei Mitglieder des Magistrats waren gekommen, um "Ernst" zum Geburtstag zu gratulieren: Bürgermeister Teiser sowie die Dezernenten für Schule und für Gartenbau, Stadtrat Dr. Paulenz und Stadtrat Pletz.
Im Anschluss an den offiziellen Festakt in der Mensa, der bereits auf dem Ernst-Reuter-Platz durch das Blasorchester Lehe eröffnet und von beiden Schulbands sowie einer Gesangsgruppe musikalisch begleitet wurde, konnten alle Gäste die Schule besichtigen und dabei viele Schülerprojekte begutachten. Unter den Besuchern waren viele Vertreter von Ämtern, Behörden und der Politik, aber auch viele Eltern nutzeten die Gelegenheit, sich von unseren Schülerscouts durch die Räume führen zu lassen. Zum Abschluss trafen sich dann alle wieder in der Mensa - zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Suppe und Dessert.

Link zur Veranstaltungsankündigung auf www.bremerhaven.de

Ansprache des Schulleiters M. Frost zum Download (PDF-Format)

Sonntag, 8. Mai 2011

Mittagstisch vom 9.-13. Mai

In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:

Montag: Eier auf Rahmspinat oder Rahmbroccoli mit Kartoffelpüree. Fruchtcocktail
Dienstag: Makkaroni mit Schinkenstreifen oder mit Käse überbacken, Tomatensauce
Mittwoch: Hühnersuppentopf mit Eierstich oder Nudelsuppentopf. Brombeertiramisu
Donnerstag: Kartoffel-Gemüse-Auflauf. Mini-Donut.
Am Freitag gibt es zur Einweihungsfeier einen Mittagsimbiss.

Guten Appetit wünscht das Team vom Geschmackslabor!

Dienstag, 3. Mai 2011

Vorankündigung: Einweihungsfeier 13. Mai um 11.00 Uhr


Weitere Informationen folgen in Kürze ...

Montag, 2. Mai 2011

Mittagstisch vom 02.-06. Mai

In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:

Montag: Hühnerfrikassee mit Spargel und Champignons oder Gemüsefrikassee, Reis, Blattsalat. Obst
Dienstag: Eierpfannkuchen süß oder pikant gefüllt
Mittwoch: Bauernroulade oder Getreidebratling, Zwiebelsauce, Erbsen und Möhren, Salzkartoffeln. Grießpudding
Donnerstag: Gemüseeintopf mit Würstchen oder gerösteten Brotwürfeln, Vollkornbrötchen. Obst der Saison
Freitag: Backfisch oder vegetarische Bratwurst, Kartoffelsalat

Guten Appetit wünscht das Team vom Geschmackslabor!

Freitag, 15. April 2011

Schöne Ferien!

Unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschen wir erholsame Ferien und sonnige Ostertage! Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 02. Mai um 08.00 Uhr.

Mittwoch, 13. April 2011

Wiedersehen nach 60 Jahren - Klassentreffen in der ISL

In unserem eigenen Verständnis ist die ISL Bremerhavens jüngste Schule. Und doch hat unser Gebäude eine reiche Vergangenheit. Und während mancher dem alten Namen "Lessingschule" noch nachtrauert, lernen wir, dass dies längst nicht der einzige Name war, den die künftige Schule am Ernst-Reuter-Platz in der über 100-jährigen Geschichte des Gebäudes getragen hat. So erfuhren Schulleiter Michael Frost sowie Hamza und Sebastian (Klasse 8W) heute, dass die Lessingschule vor 60 Jahren den Titel "Volksoberschule" trug. Dem damaligen Abiturjahrgang erschien diese Bezeichnung als absolut unangemessen, also weigerten die Schüler sich, die Vorschrift für festliche Kleidung zur Abschlussfeier zu befolgen - und erschienen in gewöhnlicher Straßenkleidung.

Jetzt, 60 Jahre nach ihrem Abitur, sind die "Rebellen" von einst an die ISL zurückgekehrt. Für ihr Klassentreffen haben sie sich die renovierte Schule angesehen und fanden für das Ergebnis lobende Worte.

Wie denn damals die Schulregeln gewesen seien, wollten Hamza und Sebastian wissen. "Aufstehen und stramm stehen, wenn der Lehrer in die Klasse kommt", berichteten die Gäste schmunzelnd, "und für den Rest der Stunde die Klappe halten." Nachsatz eines Kameraden: "Hat sich aber keiner dran gehalten ..."

Ihrerseits erkundigten sich die Ex-Schüler nach dem Miteinander von SchülerInnen unterschiedlicher kultureller Herkunft. "Wir suchen nicht nach dem, was uns unterscheidet, sondern das Gemeinsame", so Herr Frost. "Wir lassen uns nicht auseinander dividieren. Alle haben die gleichen Rechte und Pflichten, und wir wenden uns gegen Fanatismus und Fundamentalismus jeder Art, weil wir darin eine Bedrohung unserer Gemeinschaft sehen." Auch diese Darstellung wurde von den Gästen, die als Schüler noch das Ende des 2. Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus erlebten, anerkennend aufgenommen.

Sonntag, 10. April 2011

Mittagstisch vom 11.-15. April

In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:
Montag: Geflügelbratwurst, Kohlrabigemüse, Salzkartoffeln. Kirschkompott
Dienstag: Bunte Nudelpfanne in delikater Sauce. Stracciatellacreme
Mittwoch: Chili con carne, Brötchen. Obst der Saison
Donnerstag: Putengeschnetzeltes, Mischgemüse, Salzkartoffeln. Quarkspeise mit Frucht
Freitag: Fisch-Nuggets, Quarkremoulade, Kartoffeltaler, Rohkost

Guten Appetit wünscht das Team vom Geschmackslabor!

Montag, 4. April 2011

In dieser Woche: 3-Standpunkte-Gesprächstage

Am Donnerstag und Freitag finden in der ISL wieder die turnusgemäßen 3-Standpunkte-Gespräche zwischen Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen statt. Erstmals werden nicht nur Klassen-, sondern auch FachlehrerInnen die Gespräche mit den Kindern und ihren Familien führen. Die Termine für die Gespräche stehen fest, die Eltern wurden darüber informiert. Wenn Sie kurzfristig verhindert sind, rufen Sie bitte in der Schule an, damit die LehrerInnen nicht auf Sie warten müssen: (0471) 309493-0.

Sonntag, 3. April 2011

Mittagstisch vom 04.-08. April

In dieser Woche servieren wir folgenden Mittagstisch:

Montag: Schweine- oder Putenschnitzel mit Pilzrahmsauce, Brokkoli, Salzkartoffeln. Buttermilchdessert
Dienstag: Tortellini in feuriger Tomatensauce, gemischter Salat
Mittwoch: Ostasiatische Hühnersuppe, Reis, Brötchen. Rote Grütze mit Vanillesauce
Am Donnerstag und Freitag entfällt der Mittagstisch (3-Standpunkte-Gesprächstage)

Guten Appetit wünscht das Team vom Geschmackslabor!