Sonntag, 9. Oktober 2011
3-Standpunkte-Gespräche und Projekttage 5/6
Neu ist, dass in diesem Schuljahr erstmals die Tage nicht mehr komplett unterrichtsfrei sein werden. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer werden jahrgangsbezogene Projekttage durchführen. In der ersten Gesprächsrunde finden die Projekttage für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 in der Zeit von 08.00-12.30 Uhr statt. Der Mittagstisch entfällt. Schüler/innen, die über diese Zeit hinaus in der Schule betreut werden sollen, werden bitte vorab im Büro der SozialpädagogInnen angemeldet!
Sonntag, 2. Oktober 2011
Wir schmieden Kunst für unseren Sportplatz!
Bereits zum zweiten Mal fand in der ERNST ein einwöchiges Projekt mit dem Kunstschmied Bernd Bannach statt. Aufgabe der 12-köpfigen Schülergruppe der Jahrgänge 7-10 war es, Skulpturen für den neuen Sportplatz der Schule zu entwickeln und herzustellen. Zur Einweihung des umgestalteten Platzes werden die Figuren dann im Frühjahr aufgestellt. Das Projekt wurde auf Initiative des Fördervereins der Schule gestartet und durch Mittel des Programms "Wohnen in Nachbarschaften" finanziert. Wir danken allen Beteiligten für die Ermöglichung des Projekts und gratulieren Bernd Bannach und der Schülergruppe zum erfolgreichen Verlauf der Projektwoche!
Freitag, 30. September 2011
Stipendium für ERNST-Schülerin: "Grips gewinnt!"
Manchmal braucht man Hilfe von anderen, um Begabungen und Fähigkeiten besser entfalten zu können. Diese Unterstützung ist das besondere Anliegen der Robert-Bosch- und der Joachim Hertz-Stiftung.
Aus diesem Grunde vergeben die Stiftungen "Schüler-Stipendien", mit denen sie einzelnen Schülern dort helfen wollen, wo Eltern und Schule an ihre Grenzen stoßen. Zu dem Stipendium gehören:
- ein spannendes Bildungsprogramm mit Seminaren, Sommerakademien, Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen. Dabei geht es zum Beispiel um die Themen Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und internationale Fragen;
- ein monatliches Stipendium von durchschnittlich 150 Euro für Bildungsausgaben. Diese Förderung kannst Du zum Beispiel für Bücher, Museumsbesuche oder Sprachreisen verwenden.
persönliche Beratung und Unterstützung in Bildungs- und Lebensfragen.
Erstmals erhält nun eine Schülerin der Schule am Ernst-Reuter-Platz das "Grips gewinnt"-Stipendium: Melanie Bockhop aus der Klasse 10M. Sie war von Frau Wind vorgeschlagen worden, die den Antrag ebenso wie Frau Weigelt und Frau Koskus-Gärtner mit schulischen Gutachten unterstützten. Wir gratulieren Melanie zu der verdienten Unterstützung und drücken die Daumen!
Interessierst du dich auch für ein Stipendium? Dann informiere dich hier: www.grips-stipendium.de
Freitag, 9. September 2011
Lehrer aus Norwegen besichtigen die ERNST
Zum ersten Mal besuchte eine Gruppe ausländischer Lehrkräfte heute die Schule am Ernst-Reuter-Platz. Auf Einladung unseres GEW-Betriebsgruppensprechers Nick Strauss besichtigten acht Lehrerinnen und Lehrer aus dem norwegischen Haugesund unsere Schule. Sie wurden von der Schulleitung und den SchülersprecherInnen begrüßt und zeigten sich nach einem Rundgang durch das Gebäude und Hospitationen in verschiedenen Klassen beeindruckt von den vielen Angeboten der Schülerakademie, die gelungene Renovierung, die Ausstattung in den Klassenräumen und die positive Atmosphäre. Das wiederum freute auch die Leitung der Schule am Ernst-Reuter-Platz, deren Schulkonzept an die Erfolge der skandinavischen Bildungssysteme anknüpfen will.
Sonntag, 4. September 2011
Am Montag: Elternabende in allen Klassen!
am Montag, den 5. September, findet in allen Klassen der ERNST ein Elternabend statt. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr (sofern die Klassenleitung nicht eine andere Uhrzeit festgelegt hat) im Klassenraum Ihres Kindes.
Bereits um 17.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, sich bei unserer Mensachefin Carmen Wellbrock über den täglichen Mittagstisch zu informieren (s.u.). Wir hoffen, möglichst viele Eltern zu beiden Veranstaltungen begrüßen zu können!
Donnerstag, 25. August 2011
Neues Anti-Aggressions-Training!
Im Rahmen des Ganztagsprogramms haben alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgänge einen Vormittag lang während der Projektwoche ein Antiaggressionstraining mit ihren Klassenlehrerinnen und neuen Lehrkräften absolviert.
"Was gibt's zu essen?" - Informationen für Eltern zum Mittagessen an der ERNST
Der Mittagstisch ist täglicher Bestandteil unseres Unterrichtsrhythmus'. Und immer wieder ist er Gegenstand von Nachfragen. Insbesondere die Eltern möchten natürlich gern wissen, was ihre Kinder in der ERNST essen können, nach welchen Kriterien der Speiseplan zusammen gestellt wird - und wie das Auswahlsystem funktionieren wird.
Um diese und andere Fragen gerade der Eltern unserer neuen SchülerInnen zu besprechen, lädt unsere Küchenchefin Carmen Wellbrock alle Eltern zu einer Information in die Mensa ein.
Um 18.00 Uhr findet in allen Klassen ein Elternabend statt (jeweils im Klassenraum). In einzelnen Klassen kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen, bitte beachten Sie die schriftlichen Einladungen Ihres Klassenlehrers/Ihrer Klassenlehrerin.
Mittwoch, 24. August 2011
ERNST geht baden: Schwimmunterricht für Anfänger/innen!
Der Schwimmunterricht findet immer freitags in der Zeit von 12.30-14.30 Uhr statt. Die Eltern werden jeweils informiert, wenn ihr Kind einer Schwimmgruppe zugeordnet wurde!
Donnerstag, 18. August 2011
ERNST begrüßt die neuen Schüler - und ihre Lehrer!
Heute wurden die neuen Schülerinnen und Schüler an der "ERNST" empfangen. Mehr als 100 Kinder wurden auf drei 5. und zwei 7. Klassen verteilt. Gemeinsam mit vielen Eltern nahmen sie an der Begrüßung in der Mensa der Schule am Ernst-Reuter-Platz. Doch nicht nur die Schüler hatten heute ihren ersten Tag: Auch die fünf KlassenlehrerInnen sind ganz neu an der ERNST!
![]() |
"Volles Haus": Mehr als 100 Kinder und ihre Eltern kamen heute zur Begrüßung in die ERNST! |
![]() |
Starker Einstieg: Die Schulband mit Schülern der 9./10. Klassen. |
![]() |
Begrüßung durch die Schulleitung: Herr Frost, Frau Koskus-Gärtner, Frau Wind |
![]() |
Klasse 5B1 mit Herrn Breden |
![]() |
Klasse 5B2 mit Frau Brzoska |
![]() |
Klasse 5L mit Frau Lehmann |
![]() |
Klasse 7J mit Frau Janocha |
![]() |
Klasse 7T mit Frau Töwe Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine erfolgreiche Schulzeit - Herzlich Willkommen an der Schule am Ernst-Reuter-Platz! |
Mittwoch, 17. August 2011
Herzlich Willkommen (zurück)!
eure Lehrerinnen und Lehrer haben die Schule in den vergangenen Tagen vorbereitet und freuen sich jetzt, euch am Donnerstag in der Schule begrüßen zu können!
Alle "alten" Klassen treffen sich am Donnerstag um 09.00 Uhr in ihren Klassenräumen.
Die neuen Schülerinnen und Schüler treffen sich - gern in Begleitung der Eltern - um 10.00 Uhr zur offiziellen Begrüßung in der Mensa.
Unterrichtsschluss für alle Klassen ist dann gegen 12.00 Uhr.
Am Freitag ist Unterrichtszeit von 08.00-12.00 Uhr.
In der nächsten Woche findet in allen Klassen eine Projektwoche statt. Der Unterricht beginnt um 08.00 Uhr und läuft bis zum Mittagessen. Der Mittagstisch findet am Montag erstmals wieder statt.
Ab Montag, den 29. August beginnt dann der Ganztagsbetrieb mit festem Stundenplan und den Kursen der Schülerakademie.
Allen SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen wünschen wir ein erfolgreiches Schuljahr 2011/2012!