Montag, 20. Februar 2012

DJ rockt die 5L in der ERNST

Einen spannenden Aktionstag erlebte die 5L von Frau Lehmann, als der Hamburger DJ Vlader die Klasse besuchte. So standen dann plötzlich Musik und Tanz im Mittelpunkt des Stundenplans, wie die vielen Fotos beweisen. Die Bildunterschriften stammen übrigens von den Schülerinnen und Schülern der Klasse!

Donnerstag, 2. Februar 2012

Filmprojekt "FB in RL"

Mit diesem Film zum Thema "Soziale Netzwerke" nimmt die Klasse 9H der Schule am Ernst-Reuter-Platz am KWN-Wettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Müdeking und Herrn Kemner ("TheaTheo") Thema, Drehbuch und Szenario erarbeitet und umgesetzt. 




Donnerstag, 26. Januar 2012

Präsentationstag der Schülerakademie

Zum Halbjahreswechsel gab es die abschließenden Präsentationen der Schülerakademie-Kurse. Es war ein bunter Nachmittag mit Musik und Tanz, Kunst, Sport und vielen Ausstellungen. Heute und am Freitag finden die 3-Standpunkte-Gespräche statt, die Jahrgänge 7 und 8 haben zur selben Zeit Projekttage. Am Montag und Dienstag gibt es zwei Tage Winterferien. Am Mittwoch, den 1. Februar starten wir dann um 8.00 Uhr ins neue Halbjahr!

Dienstag, 24. Januar 2012

"Benimm dich" - Training für Vorstellungsgespräche

Jetzt wird es ERNST: Der Gründungsjahrgang der Schule am Ernst-Reuter-Platz steht  kurz vor den Abschlussprüfungen. Sechzig Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf die Prüfungen für den Förderabschluss, die erweitere Berufsbildungsreife, den Mittleren Schulabschluss oder den Übergang zur Gymnasialen Oberstufe vor. Für die meisten Schülerinnen und Schüler steht aber der Wechsel in eine Ausbildungsstelle auf dem Programm. Deshalb werden Infobörsen besucht, Bewerbungstrainings absolviert - das Angebot der Lebens- und Berufsorientierung an der ERNST ist ebenso umfangreich wie vielseitig. In der vergangenen Woche fand erstmals ein ganz besonders Projekt statt. Das Programm des Bremers Olav Nusche bietet nämlich mehr als bloßes "Bewerbungstraining". Sein Trainingssystem steht unter dem Motto "Du bist vielleicht 'ne Marke", will also die individuellen Stärken der AbsolventInnen fördern - aber auch ihre Selbstverantwortung stärken.

Herr Nusche im Gespräch mit SchülerInnen der 10D
Aus dem umfangreichen Seminarprogramm des Trainers wählte die ERNST zwei Module aus. Im ersten Seminar ging es um die Selbstdarstellung des Stellenbewerbers und die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe. In einem weiteren Seminar arbeitete Herr Nusche mit SchülerInnen, die noch nicht genau wissen, in welcher Branche sie ihre berufliche Zukunft sehen.
Die Schule am Ernst-Reuter-Platz freut sich über die positiven Impulse der Seminare und die Bereicherung ihrer Maßnahmen zur Lebens- und Berufsorientierung - und bedankt sich dafür besonders bei der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG), mit deren Unterstützung die Trainings realisiert werden konnten.

Montag, 16. Januar 2012

Zeugniskonferenzen

Am Montag und Dienstag finden für alle Klassen pädagogische Konferenzen (JG 5-7) und Zeugniskonferenzen (JG 8-10) statt. Die Eltern- und SchülersprecherInnen sind dazu ebenfalls eingeladen.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:

5B1: Mo. 14.15 Uhr
5B2: Mo. 14.45 Uhr
5L: Mo. 15.30 Uhr
6H: Mo. 16.00 Uhr
6K:  Di. 13.30 Uhr
6S: verschoben auf Di. 24.01.
7F: Di. 14.30 Uhr
7J: Di. 15.15 Uhr
7T: Di. 15.45 Uhr
8K1: Mo. 14.15 Uhr
8K2: Mo. 14.45 Uhr
8K3: Mo. 15.30 Uhr
9C: Di. 14.00 Uhr
9H: Di. 13.30 Uhr
9W: Mo. 16.00 Uhr
10D: Di. 14.30 Uhr
10G: Di. 15.15 Uhr
10M: Di. 15.45 Uhr

Die Konferenzen finden in den Klassenräumen 9C und 9W im Neubau statt (Aushang beachten).

Montag, 2. Januar 2012

Alles Gute für 2012!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Die Schule startet wieder am Donnerstag, den 5. Januar um 08.00 Uhr (Frühstück ab 07.30 Uhr)!

Freitag, 23. Dezember 2011

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fröhliche Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!

Die Schule startet wieder am Donnerstag, den 5. Januar 2012!

Das Foto von unserer Schule wurde im Winter 2010 aufgenommen. Wir fanden es auf der Website von Jürgen Winkler. © Jürgen Winkler ("juwi's welt")

Samstag, 26. November 2011

Ab Donnerstag: Nicht mehr ohne Chip!

Nun ist es so weit: Das Wahlsystem in der Mensa ist für sämtliche Klassen auf das Chipsystem umgestellt worden. Die meisten Schülerinnen und Schüler wählen bereits vorab über Primus Webmenü ihr Mittagessen und melden sich dann mit dem Chip in der Mensa an.
Bis jetzt galt noch eine Übergangsregelung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, auch ohne Chip am Essen teilzunehmen.

Ab Donnerstag, den 1. Dezember, gilt aber nun die "Chip-Pflicht" für alle Schülerinnen und Schüler.

Also: Denkt daran, dass ihr den Chip jetzt immer dabei haben müsst, wenn ihr mittags in die Mensa kommt. Verliert euren Chip nicht, denn der Ersatz kostet wiederum 5,- Euro Pfandgebühr! Wählt euer Essen rechtzeitig vorher aus und merkt euch dafür eure Zugangsdaten für die Internetseite! Falls ihr vergessen habt zu wählen, gibt es grundsätzlich nur das "Essen 1".

Mittwoch, 23. November 2011

Geschenke für arme Kinder: 7F hilft mit bei "Weihnachten im Schuhkarton"

Seit einigen Jahren ist das Projekt fester Bestandteil der Adventszeit: Bremerhaven Kinder sammeln für Gleichaltrige in ärmeren Ländern Weihnachtsgeschenke. Diese werden in Schuhkartons gepackt, in Geschenkpapier eingeschlagen und für den Transport nach Osteuropa gesammelt. An der ERNST hat sich in diesem Jahr die Klasse 7F an "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt. 

Warum die Schüler bei der Aktion mithelfen, erklärten sie anschließend:

Damit arme Kinder auch noch Geschenke bekommen. (Svenja)
Ich finde das gut, weil die Kinder das brauchen. (Melanie)
Ich finde es gut, weil es Kinder gibt, die es mehr brauchen als wir! (Melissa)
Damit die armen Kinder etwas zu essen und zum Spielen bekommen. (Bilal)
Weil sie so gut wie nichts haben, und wir fast alles. Deshalb! (Odin)
Weil arme Kinder so etwas brauchen. (Asad)
Weil so die Kinder auch etwas bekommen. (Shannon)
Weil es armen Kindern eine Freude machen soll. (Sercan)
Weil die Armen nichts zu Weihnachten bekommen. (Yasemin)
Weil die armen Kinder auch Weihnachten feiern sollen. (Celina)

Montag, 7. November 2011

Literaturfestival GLOBALE: Schüler besuchen Schreibworkshop

Am Freitag, den 04.11.2011, wurde der Gy-Forderkurs unseres neunten Jahrgangs im Rahmen des Literaturfestivals globale° 2011 ins deutsche Auswandererhaus eingeladen, um an einem Schreibworkshop mit dem Schriftsteller Herrn Francesco Micieli aus Bern teilzunehmen. Herrn Micieli, dessen Familie der albanischsprachigen Minderheit in Italien angehörte und in den 1960er Jahren in die Schweiz immigirierte, bewegt in seinen Werken eben diese Biografie. Er arbeitet als freier Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur und Universitätsdozent.
Unseren Schülern und Schülerinnen gab er die kreative Schreibaufgabe, ihre Gedanken eine gute dreiviertel Stunde lang einmal gänzlich frei aufzuschreiben. So entstanden richtige Geschichten und Momentaufnahmen, die unsere Schüler/-innen bewegten. Im Anschluss erhielten die Schüler, die von ihren Lehrern Frau Weigelt und Herrn Mildenberger-Rutz begleitet wurden, eine Führung durch das Auswandererhaus.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Micieli und Frau Ozimek vom Auswandererhaus, dass sie uns diesen für uns spannenden Vormittag ermöglichten.


Fotos: © Deutsches Auswandererhaus