Das war der Abschied: Wir sagen Danke und wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Glück und Erfolg für die Zukunft!
Freitag, 13. Juli 2012
Mittwoch, 11. Juli 2012
ERNST macht SPORT!

Montag, 9. Juli 2012
Abschied vom 10. Jahrgang!

(Mensa)
Mittwoch, 27. Juni 2012
Das war das Sommerfest!
Auch wenn das Sommerwetter weiter auf sich warten lässt - am längsten Tag des Jahres feierten wir unser diesjähriges Sommerfest mit Einweihung des Sportplatzes.
Hier die schönsten Fotos vom Tag!
Donnerstag, 21. Juni 2012
Freitag: Sommerfest und Sportplatzeinweihung!

Dienstag, 12. Juni 2012
Individueller Lernbericht statt Zeugnisnote: Elterninformation
In einer gemeinsamen Veranstaltung informieren die Schulleitung und der Elternbeirat der ERNST alle interessierten Eltern (vor allem aber natürlich die Eltern von Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen) über die neue Zeugnisform. Wir laden herzlich ein:
Sonntag, 20. Mai 2012
FB in RL - 9H in SJ :)
"Facebook in Real Life" - Das ist der Erfolgsfilm, mit dem die 9H beim bundesweiten Filmwettbewerb "Kid Witness News" von Panasonic den dritten Platz belegte. Darüber berichtet heute auch das Bremerhavener Sonntagsjournal. Wir freuen uns - und sehen großzügig darüber hinweg, dass es der SJ-Journalistin nicht gelungen ist, sich durchgängig an den richtigen Namen unserer Schule zu erinnern: Mitten im Artikel schreibt sie plötzlich von der "Schule am Friedrich-Ebert-Platz". Doch einen Platz dieses Namens gibt es in Bremerhaven gar nicht. Also noch einmal zum Mitschreiben: Gewonnen hat die Klasse 9H der Schule am Ernst-Reuter-Platz. Betreut wurde das Projekt von Frau Müdeking und Herrn Kemner. Herzlichen Glückwunsch!
Freitag, 18. Mai 2012
Abschlussprüfungen des 10. Jahrgangs
Die schriftlichen Prüfungen beginnen jeweils um 10.00 Uhr und dauern je nach Fach und Leistungsniveau zwischen 90 Minuten (Mathematik) und 180 Minuten (Deutsch). Danach findet kein Fachunterricht statt, aber selbstverständlich besteht die Möglichkeit, am Mittagessen in der Mensa teilzunehmen!
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs um Beachtung:
- Die Prüfungen finden in den Klassenräumen des 9. Jahrgangs statt (Neubau, rote Etage). Das ist der Treffpunkt am Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils um 9.45 Uhr.
- Lasst Handys, Smartphones und andere internetfähige Geräte unbedingt zu Hause. Wenn ihr gegen diese Regel verstoßt, gilt das als Täuschungsversuch: Eure Arbeit wird automatisch mit einer 6 benotet.
- Hilfsmittel (Duden, Wörterbücher) werden von der Schule gestellt. Zum Schreiben benötigt ihr Füller oder Kugelschreiber mit blauer oder schwarzer Schrift. Für die Mathematikprüfung am Freitag benötigt ihr zusätzlich Bleistifte, Geodreieck, Zirkel und euren Taschenrechner (Kein Handy mit Rechner-Funktion!)
- An den Tagen zwischen den Prüfungen findet kein Fachunterricht statt. Wir bieten euch aber ein freiwilliges Training für die Prüfungen des folgenden Tages an. Die Kurse finden am Dienstag, den 22.05. (Schwerpunkt Englisch) und Donnerstag, den 24.05. (Schwerpunkt Mathematik) in der Zeit von 09.00-12.35 Uhr statt. Das Angebot ist deshalb freiwillig, um Schülerinnen und Schülern, die sich lieber zuhause/allein auf die Prüfung vorbereiten möchten, dafür die Gelegenheit zu geben.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg!
Freitag, 27. April 2012
Der Sommer startet sportlich!
Die Baumaßnahmen auf dem Sportplatz der Schule am Ernst-Reuter-Platz machen einen großen Satz nach vorne - so wie sicherlich bald auch viele seiner sportbegeisterten Nutzer. Der Sportplatz, der dann auch der Öffentlichkeit zugänglich ist, soll noch vor der Sommerpause fertiggestellt sein.
Auf dem lange wenig genutzten Gelände legen die Mitarbeiter des Gartenbauamtes Flächen und Anlagen für die verschiedensten Sportarten an. Von Beachvolleyball über Fußball und Basketball bis hin zur Leichtathletik erfüllen sich hier ein Großteil der Sportwünsche der jungen Leher. Aber auch die Kleinsten finden auf dem Sportplatz reichlich Gelegenheit, sich an der frischen Luft auszutoben.
Sie klettern, turnen, rutschen oder spielen im Sand. Und ihre Eltern und Großeltern, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen, kommen ebenfalls auf ihre Kosten. In der sanft hügelig modellierten Anlage können sie auf bequemen Bänken und zum Picknick einladenden Rasenflächen das bunte Treiben auf dem Sportplatz ganz entspannt beobachten.
Weitere Informationen: Neues Leben im Stadtpark Lehe (PDF)
Quelle: © www.bremerhaven.de