Freitag, 14. September 2012

Wie gewonnen, so zerronnen: Die ERNST hat eine neue Baustelle

Alles hätte so schön sein können: Erstmals seit ihrer Gründung begann die Schule am Ernst-Reuter-Platz ohne Baustelle - so dachte man. Doch dann entpuppte sich ein als überschaubar eingeschätzter Schaden des Bodens der Sporthalle, der eigentlich während der Ferien behoben werden sollte, als Großbaustelle. Nun ist die Halle gesperrt - schlimmstenfalls weit über die Herbstferien hinaus. Das stellt Schüler und Lehrer vor große Probleme, und ruft auch die Eltern auf den Plan. Der Vorsitzende des Elternbeirats, Joachim Veit, schrieb daher in dieser Woche folgenden Brief an den Schuldezernenten und die politischen Gruppen und Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung:

Sehr geehrter Herr Dr. Paulenz, 
Sehr geehrte Damen und Herren, 
wie die Mitglieder des Elternbeirats der Schule am Ernst-Reuter-Platz nach dem Beginn des Schuljahres erfuhren, steht die Sporthalle der Schule aufgrund notwendiger Reparaturmaßnahmen auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung. Wie uns der Schulleiter Herr Frost erläuterte, müsse der komplette Hallenboden erneuert werden. 
Die Finanzierung dieser Maßnahme soll nun offenbar erst im Oktober im Immobilienausschuss der Stadtverordnetenversammlung beraten und - hoffentlich - beschlossen werden. Erst danach würden also Ausschreibungen, Vergaben und die eigentlichen Arbeiten beginnen, so dass mit einer Herrichtung der Halle in diesem Jahr kaum noch zu rechnen ist. 
Wie Sie wissen, ist die Schule am Ernst-Reuter-Platz in den vergangenen Jahren sowohl innen als auch außen rundum erneuert worden. Unsere Kinder haben aufgrund der Baumaßnahmen große Einschränkungen erlebt, die wir als Eltern mit Geduld und Verständnis hingenommen haben, weil wir das Ziel einer "neuen" Schule gemeinsam vor Augen hatten. 
Wir halten es aber nicht mehr für hinnehmbar, dass unsere Kinder auch dieses Schuljahr nicht ohne räumliche und unterrichtliche Einschränkungen beginnen können. 
Die Schule am Ernst-Reuter-Platz ist von Ihnen als Ganztagsschule in gebundener Form eingerichtet worden. U.a. aus diesem Grund haben wir sie für unsere Kinder auch gewählt. Wer sich aber den ganzen Tag in der Schule aufhält, braucht Bewegung, sprich: Sportunterricht, aber der kann im Herbst/Winterhalbjahr wohl kaum draußen stattfinden, auch wenn der neue Sportplatz noch so gut gelungen ist. 
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass aufgrund der abgebrannten Sporthalle der Gaußschule keine Ausweichmöglichkeiten für den Sportunterricht einer weiteren Leher Schule besteht. 
 Dass die Reparatur jetzt notwendig ist, ist ärgerlich, wird von uns Eltern aber natürlich nicht in Frage gestellt. Wir weisen aber mit Nachdruck darauf hin, dass wir von Ihnen eine deutliche Beschleunigung des Verfahrens erwarten. Wir erwarten, dass die Herstellung der Halle unverzüglich beginnt und bei der Vergabe an eine Baufirma vorrangig berücksichtigt wird, welches Unternehmen den frühesten Fertigstellungstermin garantiert.  

Wir erwarten weiterhin, dass Sie uns über den zu erwartenden Verlauf kontinuierlich informieren. 
 Mit freundlichen Grüßen 
Joachim Veit 
Schulelternsprecher

Auch die Nordsee-Zeitung berichtete heute über die Hintergründe der Hallenschließung. Der komplette Artikel ist hier abrufbar.

Donnerstag, 13. September 2012

Gut zu wissen: Neuregelung der Kostenübernahme von Busfahrkarten

Das Verfahren für die Übernahme der Beförderungskosten zur Schule im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhalbe wird zum 1. August geändert. Es werden künftig keine Gutscheine mehr ausgestellt. Die Berechtigten erhalten monatlich im Voraus den Geldbetrag überwiesen und müssen die Monatskarte bei den üblichen Verkaufsstellen selbst erwerben. Leistungsberechtigte sollten rechtzeitig an ihren Antrag denken, der für jedes Schuljahr neu zu stellen ist.

Seit 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt. Hierzu zählt unter bestimmten Voraussetzungen auch der Zuschuss zu den Kosten für die Schülerbeförderung. Schülerinnen und Schüler, welche die nächstgelegene Schule besuchen und diese nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können, erhalten einen Zuschuss zu ihren Schülerbeförderungskosten, wenn die Kosten nicht von anderer Stelle übernommen werden.

Diese Leistungen sind für Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld beim Jobcenter Bremerhaven im Stadthaus 3 zu beantragen. Bezieher von Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz wenden sich bitte an das Sozialamt im Stadthaus 1. Dort liegen Antragsvordrucke aus und es wird bei Bedarf über Umfang und Voraussetzungen der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beraten. Die Antragsvordrucke können auch im Internet unter www.bremerhaven.de/unserestadt/buergerservice/Stadtverwaltung/Sozialamt/Formulare bezogen werden.
Empfänger von Arbeitslosengeld II können ihre Anträge telefonisch unter der Telefonnummer 0471 1428-333 stellen.

Mittwoch, 5. September 2012

Herzlich Willkommen: Unsere "Neuen" sind da!

Das war ein aufregender Tag für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für ihre Lehrerinnen und Lehrer: Drei neue 5. Oberschulklassen starteten an der ERNST - und auch zwei Klassenleitungen hatten ihren "ersten Schultag" bei uns. Allen gemeinsam sagen wir: HERZLICH WILLKOMMEN AN DER "ERNST"!
 
Klasse 5S mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schille (rechts) und Frau Korditsch (links).
Frau Korditsch ist die neue Förderlehrerin im 5. Jahrgang
 
 Klasse 5K mit Frau Kudentsova (links)

Klasse 5H mit Herrn Hahnau (links)

Donnerstag, 2. August 2012

Schülerakademie im neuen Schuljahr - Alle Kurse!

Das neue Schuljahr steht vor der Tür - und damit auch das Kursprogramm unseres Ganztagsbereichs, die "Schülerakademie". Alle Kurse finden sich in einer Broschüre, die hier auch als Download zur Verfügung steht. Viel Spaß beim Blättern!

Freitag, 20. Juli 2012

Schöne Ferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sonnige und erholsame Sommerferien!

Die Schule startet wieder am Montag, 3. September:

09.00 Uhr: Jahrgänge 6-10
10.00 Uhr: Jahrgang 5

In der ersten Schulwoche findet eine Projektwoche statt, die täglich bis ca. 12.30 Uhr dauert. Eltern, die darüber hinaus auf eine Betreuung ihres Kindes angewiesen sind, werden um telefonische Anmeldung unter 309493-15/16 gebeten. Der Ganztagsbetrieb mit Mittagstisch und regulärem Stundenplan beginnt ab Montag, den 10. September.

Donnerstag, 19. Juli 2012

Schuljahresabschluss

Am Freitag endet das Schuljahr 2011/2012. Die Klassen treffen sich noch einmal mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern um 8.00 Uhr. Vor der Verabschiedung erhalten alle ihre Lernentwicklungsberichte und Zeugnisse. Um 10.00 Uhr findet dann eine Schulversammlung statt, bei der die  fairsten Schülerinnen und Schüler aller Klassen - und der gesamten Schule - ausgezeichnet werden. Und dann heißt es für alle: SCHÖNE FERIEN!

Kinder, die noch bis zum regulären Unterrichtsende betreut werden, melden sich nach der Versammlung bitte bei Herrn Dogan und Frau Roß-Heitmann. 

Montag, 16. Juli 2012

Sportfest fällt ins Wasser - Unterricht nach Plan

Das für heute geplante Sportfest wird aufgrund der unbeständigen Wetterlage abgesagt. Der Unterricht findet planmäßig ab 8.45 Uhr statt. Unterrichtsschluss für alle Klassen ist allerdings bereits um 14.00 Uhr (freiwillige Betreuung ist gewährleistet!).

Freitag, 13. Juli 2012

Macht's gut! - Abschied von den 10. Klassen!

Das war der Abschied: Wir sagen Danke und wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Glück und Erfolg für die Zukunft!

Mittwoch, 11. Juli 2012

ERNST macht SPORT!

Endlich ist es so weit: Die Schule am Ernst-Reuter-Platz feiert ihr erstes Sportfest. Am Montag, 16. Juli finden während des ganzen Tages Wettbewerbe in verschiedenen Einzel- und Mannschaftssportarten statt.
Von 08.30- 15.00 Uhr gibt es Leichtathletik und verschiedene Ballsportarten nicht nur auf dem neuen Sportplatz der Schule, sondern auch auf dem Fußballfeld auf dem Schulhof und auf dem benachbarten Philippsfield. In der Mittagspause gibt es für alle Schülerinnen und Schüler einen Fitness-Imbiss in der Mensa.
Drücken wir die Daumen, dass sich die dunklen Wolken (s. Fotos) bis zum Montag verzogen haben werden! (Bei schlechtem Wetter findet planmäßiger Unterricht statt.)

Montag, 9. Juli 2012

Abschied vom 10. Jahrgang!

So sah das aus, als wir im Sommer 2008 unsere ersten Schülerinnen und Schüler aufnahmen. Jetzt, vier Jahre danach, verabschieden wir 3 Klassen des 10. Jahrgangs in den nächsten Lebensabschnitt. Dazu laden wir sie gemeinsam mit Eltern und Angehörigen herzlich ein:

FREITAG, 13. JULI um 10.30 UHR
(Mensa)