Am Samstag, 31. Mai, veranstaltet die Stadtteilkonferenz Lehe eine "Ideenwerkstatt" zur Weiterentwicklung des Stadtteils in verschiedenen Bereichen (z.B. Kultur, Soziales, Handel). Ein weiterer Workshop, den die Leitung der Gemeinschaftsschule moderieren wird, wird sich mit der Leher Schullandschaft beschäftigen. Vor allem geht es um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Schulen des Primarbereichs und der Sekundarstufe I. Gemeinsames Ziel: die Verbesserung der Bildungsbeteiligung der Leher Kinder.
Die Ideenwerkstatt ist öffentlich. Genaue Informationen über Zeit, Ort, Ablauf und die Workshops finden Sie hier
Mittwoch, 28. Mai 2008
Schulen in Lehe: Kooperation statt Konkurrenz
Sonntag, 25. Mai 2008
Die Gemeinschaft wächst: Patchwork-Kunst von Lindgren-Schülern
Am Freitag bekamen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Astrid-Lindgren-Schule Besuch von der Leitung der Gemeinschaftsschule. Wir haben die Wünsche der Kinder für die neue Schule, zu der viele von ihnen nach den Sommerferien wechseln werden, gesammelt.
Außerdem haben die Kinder ihre Wünsche mit Farben ausgedrückt.
Aus den einzelnen Bildern entsteht nun ein großes Patchwork-Gemälde: das erste Schüler-Kunstwerk für die Gemeinschaftsschule.
Zum Foto-Album geht es hier.
Samstag, 17. Mai 2008
Aufgabenverteilung in der Schulleitung
Freitag, 16. Mai 2008
Koalitionsbeschluss sichert den Start der Gemeinschaftsschule
Samstag, 10. Mai 2008
"Ein leerer Bauch kann nicht gut lernen!"

Um dieses Angebot durchführen zu können, benötigen wir ehrenamtliche Unterstützung und auch Spenden. Wenn Sie uns bei der Verwirklichung des Schulfrühstücks helfen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns Verbindung!
Donnerstag, 8. Mai 2008
Eine Schule für alle Kinder
"Eine Schule für alle Kinder" - Dieser Anspruch beinhaltet für uns, dass auch Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein Platz in der Regelschule zusteht. Deshalb setzen wir die Förderung dieser Kinder, die in der Astrid-Lindgren-Schule begonnen wurde, in der Gemeinschaftsschule fort.
Das Konzept der Kooperation zwischen Förder- und RegelschülerInnen soll hauptverantwortlich von einer Lehrkraft mit sonderpädagogischer Qualifikation entwickelt werden. Die Bewerbungsfrist der internen Ausschreibung dieser Funktionsstelle läuft noch bis zum 23.05. Die Schulleitung steht für Vorabgespräche mit InteressentInnen gern zur Verfügung.
Freitag, 18. April 2008
Ausschreibungsfrist beginnt!
In einem Rundschreiben an die Bremerhavener Schulen werden nunmehr die Lehrkräfte für die Gemeinschaftsschule gesucht. Interessierte sollten also aufmerksam das 'Schwarze Brett' an ihrer Schule studieren, um sich über Einzelheiten des Anforderungsprofils zu informieren, denn in einer gebundenen Ganztagsschule ist vieles anders - und hoffentlich auch besser!
Wichtig ist für uns die Bereitschaft zur Mitwirkung an der pädagogischen Rahmenkonzeption, welche die Grundlage unserer Arbeit bilden soll. Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die willens sind, dieses Konzept mit Leben zu erfüllen und durch eigenen Ideen zu bereichern.
Auf der Website unserer Schule (http://www.gemeinschaftsschule-bremerhaven.de/) steht es zum Download zur Verfügung. Für weitere Informationen verweisen wir auf die beiden Info-Termine, die wir in den kommenden zwei Wochen durchführen werden. Darüber hinaus stehen wir selbstverständlich auch für Einzelgespräche zur Verfügung.
Die Ausschreibungsfrist endet am Montag, den 05. Mai.
Dienstag, 8. April 2008
Info-Termine für Lehrkräfte
Die Gemeinschaftsschule wird nach den Sommerferien mit drei Regelschulklassen des 5. und 7. Jahrgangs starten. Darüber hinaus wird eine Klasse mit lernbehinderten Kindern von der Astrid Lindgren Schule übernommen. Für den Unterricht in den Regelklassen sucht die Schulleitung geeignete Lehrkräfte. Die Ausschreibung dieser Stellen ist in Vorbereitung.
Interessierten Lehrkräften bietet die Schulleitung zwei allgemeine Info-Termine an, um sich vorab über das Schulkonzept und andere relevante Fragen im Zusammenhang mit einer möglichen Bewerbung informieren zu können:
- Di. 22.04.08 um 15.00 Uhr
- Mo. 28.04.08 um 15.00 Uhr
Wir bitten um vorige Anmeldung zu einem der beiden Termine per eMail: gemeinschafts[at]schule.bremerhaven.de
Veranstaltungsort ist das Planungsbüro der Schulleitung im "Mobilbau" (ehemals OS-Abteilung) der Lessingschule.
Darüber hinaus sind wir im Rahmen unserer zeitlichen Möglichkeiten natürlich auch zu Einzelgesprächen bereit.
Donnerstag, 3. April 2008
Eine Säule unseres Profils: Sprachen
Muttersprache ist Menschenrecht, Fremdsprachen dienen der interkulturellen Verständigung. Die Vermittlung der Sprache ist daher eine tragende Säule unseres Schulmodells. Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachen sollen in der Gemeinschaftsschule ebenso gefördert werden wie die Familiensprachen von Kindern mit Migrationshintergrund.
Das Foto zeigt Italienisch-Lehrerin Nicole Wind bei der Planung ihres Lieblingsfachs ...
Mittwoch, 2. April 2008
Das Ganztagsangebot bekommt Kontur
Die Gemeinschaftsschule wird Bremerhavens erste gebundene Ganztagsschule. Das bedeutet verlässliche Schulzeiten mit einem festen Rhythmus von Unterrichtsstunden, Förderkursen und kreativen Angeboten. Die Schulleitung hat dafür heute erste Schwerpunkte festgelegt:
- Betreuung/Beratung (z.B. Frühbetreuung/Frühstück, u.a. durch Sozialpädagogisches Personal)
- Freizeit (Kurse für Theater, Tanz, Musik und Kunst, Kreatives Schreiben, Homepage, Sport, Jonglieren, Handwerk, Mitbestimmung im Stadtteil usw.)
- Förderung/Unterstützung (z.B. Fördergruppen für Deutsch, Englisch, Mathematik, zweisprachige Projekte, muttersprachliche Förderung, Hausaufgabenhilfe und Übungsgruppen vor Klassenarbeiten)

In den nächsten Wochen werden die Angebote konkretisiert. Unser Ganztagsangebot wird gemeinsam mit der Zahl unserer SchülerInnen wachsen. Wenn Sie sich vorstellen können, selbst ein Projekt anzubieten, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung. Zuständige Ansprechpartnerin ist Tuulia Koskus-Gärtner (Foto).