Freitag, 27. März 2009

Schöne Ferien!


Wir wünschen allen SchülerInnen, Eltern und KollegInnen angenehme und erholsame Osterferien bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen.

Übrigens: Der Unterricht an der ISL startet wieder am Mittwoch, den 15. April mit dem gewohnten Stundenplan (freiwilliges Frühstück ab 07.15 Uhr, Übungsgruppen um 07.45 Uhr, Klassenunterricht um 08.30 Uhr).

Präsentationen der Schülerakademie

Vor den Ferien stellten die Kurse der Schülerakademie noch ihre Abschlussarbeiten vor.
Zu bestaunen gab es unter anderem ...

... hoch konzentrierte Jongleure ...

(v.l.: Brian, Arif, Muhammed. Im Hintergrund: Luan, Meryem)



... eine angestrengte Gitarristin ...


(Annika)


... und sichtlich zufriedene Designerinnen!

(Katharina, Lorraine)

Donnerstag, 26. März 2009

Individuelles Lernen: Förderung in Kleingruppen

Die ISL hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler möglichst individuell zu fördern. Deshalb bieten wir immer wieder auch die Arbeit in Kleingruppen an, und zwar nicht nur zur Aufarbeitung von Defiziten, sondern auch zur Förderung von Talenten und Fähigkeiten. Auf dem Foto: Kursleiterin Frau Sakhavati mit ihrer Lerngruppe.


Mittwoch, 25. März 2009

Fußballmeister

Im 3. Quartal der Schülerakademie, deren Ergebnisse in dieser Woche präsentiert werden, wurden auch wieder die besten Fußballer der Schule ermittelt. Die Sieger dürfen die Wanderpokale bis zum Ende des jeweils folgenden Kursblocks behalten.

Diesmal setzten sich Kevin Löwing (Klasse 7B, li.) und Luan Muhaxheri (Klasse 7G, re.) gegen ihre Mitspieler durch.


Dienstag, 24. März 2009

"Treibhäuser der Zukunft": Eltern setzen Diskussion fort

Am vergangenen Mittwoch veranstaltete der Elternbeirat der ISL einen Diskussionsabend. Zu Beginn wurden Ausschnitte des Films "Treibhäuser der Zukunft" gezeigt, anschließend entspann sich eine Diskussion über Möglichkeiten, die ISL als Reformschule ebenfalls zu einem "Treibhaus der Zukunft" zu entwickeln. Das Gespräch soll bereits in dieser Woche im Rahmen einer Sitzung des Elternbeirats fortgesetzt werden: Mittwoch, 25. März um 18.00 Uhr!

Foto (v.l.): Herr und Frau Lambert, Frau Christianson, Herr und Frau Veit, Frau Muschkeit, Frau Litzau.
Herr Veit und Frau Muschkeit sind die beiden Schulelternsprecher der ISL. Gemeinsam mit Frau Lambert sind sie zudem die Elternvertreter in der Schulkonferenz der ISL und im Gesamtschul-Ausschuss des Bremerhavener Zentralelternbeirats.

Montag, 23. März 2009

Post für Pori!

Bereits vor einem Jahr hat Frau Koskus-Gärtner eine Partnerschaft zwischen der Stadtteilschule Lehe und einer Schule in Bremerhavens finnischer Partnerstadt Pori angebahnt.

Nun soll diese Zusammenarbeit mit Leben erfüllt werden: Im Englischunterricht in allen Klassen der ISL schrieben Schülerinnen und Schüler Briefe an ihre finnischen MitschülerInnen und begründen damit zunächst einen schriftlichen Austausch. Vielleicht entstehen aus den Briefpartnerschaften ja echte Freundschaften und sogar gegenseitige Besuche!

Foto: Schulleiter Michael Frost ist beeindruckt über die vielen Briefe der ISL-SchülerInnen an ihre künftigen BrieffreundInnen in Pori.

Sonntag, 22. März 2009

Mittagstisch vom 23.-27. März

Montag: Hühner-Nudel-Eintopf mit Grießklößchen, Baguette
Dienstag: Senfeier mit Dijonsenfsauce und Kartoffeln, Capri-Eis
Mittwoch: Hähnchenkeule vom Grill mit Erbsen, Pommes frites, Ketchup und Mayonnaise
Donnerstag: Milchreis mit Zimt und Zucker, Apfelmus
Freitag: Lachsfilet mit Limonen-Butter-Sauce, Gemüse und Wildreis, Banane im Schokomantel

Prijatno!
(Serbisch)

Samstag, 21. März 2009

Schulkinowoche in Bremerhaven

Die jährliche Schulkinowoche findet in Bremerhaven vom 23. bis 27. März statt. Klassenlehrerin Maria Wienken reservierte für unsere 7. Klassen gleich an zwei Vormittagen Plätze im "Passage"-Kino und im "Cinemotion":

Mo. 23.03. 11.00 Uhr "Unsere Erde" (Passage-Kino)
Do. 26.03. 11.00 Uhr "Krabat" (Cinemotion)

Die TeilnehmerInnen des Schülerakademie-Kurses "Jeder ist ein Künstler" von Frau Roß-Heitmann werden sogar noch einen dritten Film sehen können: Fr. 27.03. 11.00 Uhr "Der Sohn von Rambow" (Cinemotion).

Das komplette Programm der Bremerhavener Schulkinowoche finden Sie hier.

Freitag, 20. März 2009

Luftsprünge ...

... sah man in den letzten Tagen an der Stadtteilschule häufiger: Die Frühlingssonne strahlt, der Klassenraumtrakt wächst sichtbar in die Höhe, und sowieso ist der Bewegungsdrang nach dem langen Winter groß. So animierten die Springseile in der Pause nicht nur Schülerinnen und Schüler ...

..., sondern auch Klassenlehrer, Schulleitung und Hausmeisterin zu ausgelassenen Luftsprüngen!
(v.o.: Herr Buhr, Frau Koskus-Gärtner, Frau Hink)



Diese und weitere großformatige Bilder unserer Luftsprünge gibt es übrigens auch in unserem Web-Album!

Montag, 16. März 2009

Niemand kann alles ...

... aber jeder ist in etwas gut. Dieses Motto der Stadtteilschule gilt auch für die Schulleitung. Und deshalb lag die nagelneue Garderobe nun schon ein halbes Jahr lang verpackt in einer Ecke ihres Büros - bis jetzt: Da bot nämlich Marco Maaß, ein Schüler aus der Klasse 7G, seine handwerklichen Dienste an. In Null-Komma-Nichts war der neue Haken ausgepackt, ausgerichtet, angezeichnet und schließlich angeschraubt. So wächst unsere Schule auch in den kleinen Dingen des Alltags, Stück für Stück!