Sonntag, 21. Juni 2009

Rein ins Vergnügen!

Für die Schülerinnen und Schüler der ISL und der Lessingschule beginnen die Sommerferien drei Tage früher als in den übrigen Schulen, nämlich ab Montag, den 22. Juni.
Der Grund: Die Kollegien beider Schulen bereiten ab Montag ihren Umzug vor.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne, sonnige Sommerferien, gute Erholung und viel Spaß!
Das neue Schuljahr startet dann

- für die Jahrgänge 6 und 8 ("alte Klassen") am Donnerstag, 6. August um 8.00 Uhr (in den alten Klassenräumen)
- für die Jahrgänge 5 und 7 ("neue Klassen") am Donnerstag, 6. August um 10.00 Uhr (in der Sporthalle)

Das Geschäftszimmer der ISL ist während des Umzugs vom 22.-24.06. nicht durchgängig erreichbar. Während der Ferien läuft ein Anrufbeantworter, der regelmäßig abgehört wird. Die Schulleitung ist darüber hinaus per eMail unter isl[at]schule.bremerhaven.de erreichbar.
Ab Montag, den 3. August ist das Sekretariat wieder zu den normalen Zeit zwischen 8-13 Uhr besetzt.

Samstag, 20. Juni 2009

Der Richtkranz weht über der ISL!

Es war eine großartige Party mit vielen Höhepunkten: Parallel zum ersten Geburtstag der ISL fand auch das Richtfest für den Neubau statt. Nicht nur Schüler, Eltern und Gäste aus dem Stadtteil waren am Freitag zu den Feierlichkeiten in die ISL gekommen, sondern auch zahlreiche Vertreter des Magistrats, der Stadtverordnetenversammlung, des Schulamts, des Bauträgers und der Baufirmen.
Die Schülerinnen und Schüler präsentierten zum Schuljahresabschluss viele Arbeitsergebnisse der Kurse der Schülerakademie aus den Bereichen Kunst, Musik, Werken, Gestaltung, Theater und Sport.
Zum Abschied versammelten sich alle dort, wo vor einem Jahr alles begann: in der Sporthalle der Lessingschule. Dort wurden besondere Leistungen einzelner Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, bevor es dann zur Zeugnisausgabe kam.

Mit vielen Fotos von der Feier (danke an die Fotografen!) verabschieden wir uns in die Sommerferien, bedanken uns bei allen Unterstützern für die Zusammenarbeit und wünschen erholsame Sommerwochen!



Zum umfangreichen Fotoalbum des Schulfests mit über 200 Bildern geht es hier.
Tags darauf berichtete übrigens auch die Nordsee-Zeitung über das Richtfest, und auch auf der offiziellen Website der Stadt Bremerhaven findet sich ein Beitrag (inkl. Video).

Donnerstag, 18. Juni 2009

Wenn das kein Glück bringt ...

Wenn am Freitag das Richtfest für den Neubau der Integrierten Stadtteilschule gefeiert wird, dann wird das Gebäude bereits von den guten Wünschen der Schülerschaft begleitet. Im Rahmen der Beteiligung einer Projektgruppe von Schülerinnen und Schülern der ISL und der Astrid-Lindgren-Schule sind nämlich schon vor Wochen Glücksbringer angefertigt worden, die inzwischen in die Mauern des Neubaus eingearbeitet wurden.


Tatkräftig unterstützt wurden die Kinder und Jugendlichen dabei von der ausführenden Architektin des Neubaus, Frau Ledebur (Foto).
Die Glücksbringer wurden in das Mauerwerk des Neubaus eingebracht ...... und anschließend von den Schülerinnen und Schülern einzementiert.Auch Erwachsene halfen tatkräftig mit - darunter die Sozialpädagogen der ISL:
Mehmet Dogan ... ... und Stefanie Roß-Heitmann!

Mittwoch, 17. Juni 2009

Ein Jahr Stadtteilschule: Wir feiern!


Wegen des bevorstehenden Umzugs endet das Schuljahr für die ISL und die benachbarte Lessingschule schon am Freitag, den 19.06. Wir nutzen den Anlass für ein großes Schulfest ab 12.00 Uhr. Alle Kurse der Schülerakademie präsentieren ihre Arbeitsergebnisse, außerdem gibt es Spiele, Musik, Getränke und Kuchen. Das Geschmackslabor, das seit einem Jahr unseren Mittagstisch organisiert, beteiligt sich mit einem Buffet.
Innerhalb des Schulfestes findet um 12.30 Uhr auch das lang ersehnte Richtfest für den Neubau unseres Klassenraumtraktes statt. Als Festredner erwarten wir den Dezernenten für Schule und Kultur, Herrn Stadtrat Dr. Paulenz, sowie viele weitere Gäste, die sich im vergangenen Jahr für die ISL stark gemacht haben.
Bis 16.00 Uhr soll dann gemeinsam gefeiert werden.
Auch die Nordsee-Zeitung hat das Fest heute angekündigt: Link

Montag, 15. Juni 2009

Vor den Zeugnissen: 3-Standpunkte-Gespräche


Am Dienstag finden die Zeugniskonferenzen für die vier Klassenverbände der ISL statt, am Mittwoch und Donnerstag startet dann die letzte Runde der "3-Standpunkte-Gespräche" zwischen SchülerInnen, Eltern und Schule. Für die SchülerInnen fällt der Fachunterricht am Mittwoch ab 13.00 Uhr und am Donnerstag aus - mit Ausnahme der Kurse der Schülerakademie am Mittwoch (14.30-15.45 Uhr) und am Donnerstag (10.30-12.00 Uhr), die wie geplant stattfinden.

Mittwoch, 3. Juni 2009

Schülersprecher begutachten Baufortschritt

Zum ersten Mal konnten die beiden Schulsprecher der Stadtteilschule, Teuta Tahiri und Arif Emre Bektas, am vergangenen Donnerstag einen Blick in den Neubau der Schule werfen.


Obwohl überall noch gearbeitet wird, ist das großzügige Treppenhaus bereits begehbar. Die Schülersprecher, die von der ausführenden Archtitektin Frau Ledebur durch die Baustelle geführt wurden, waren besonders beeindruckt von den großen Klassenräumen und den breiten Fensterfronten.
Auf drei Etagen werden jeweils vier geräumige Klassenzimmer entstehen. Im Erdgeschoss des Neubaus finden die Lehrküche, Toiletten und der Küchenbereich für die Schulmensa ihren Platz. Teuta und Arif konnten auch schon einen ersten Blick auf den Verkaufsraum des geplanten Kiosks werfen und freuten sich, dass diese Forderung des Schülerbeirats erfüllt werden konnte.

Freitag, 29. Mai 2009

Man muss das Eisen schmieden, ...

... solange es noch heiß ist!

Die Bedeutung dieser Redewendung lernten zehn Schülerinnen und Schüler der ISL in dieser Woche durch eigenes Handeln kennen. In einer von dem Künstler Bernd Bannach betreuten Projektwoche erstellten sie nämlich vier schmiedeeiserne Skulpturen, die heute auf den Torpfosten des "Leher Pausenplatzes" (ehemals Deichschule) befestigt wurden.
In dem fünftägigen Projekt lernten die Jungen und Mädchen den Umgang mit Eisen und staunten, wie dieses an sich harte Material durch die Hitze und die Bearbeitung mit dem Hammer weich und biegsam wurde. Dann wurden Skizzen für die Skulpturen angefertigt. Zu Bremerhaven und Lehe passende Objekte wurden gesucht und gefunden: Möwen, Fische, ein Graffity-Logo, eine Schule.

Auf die zeichnerische Vorarbeit folgte dann die Herstellung der gewählten Figuren und Formen.
Das fertige Produkt erinnert an die Abwandlung eines Märchens: Die Leher Stadtmusikanten!Bei der Montage: "Feuer und Eisen"-Künstler Bernd Bannach und ISL-Schüler Marco bringen das Bremerhaven-Logo an.
Abschluss einer spannenden und erfolgreichen Projektwoche: Schulleiter Michael Frost bedankt sich bei den SchülerInnen und Bernd Bannach für die tolle Arbeit.
Eine der von unseren SchülerInnen hergestellten Metallskulpturen, die nun die Eingangspfosten zum Platz zieren, erinnert an die frühere Deichschule, die hier früher stand. Ab jetzt können alle Skulpturen jederzeit besichtigt werden: Auf dem Leher Pausenhof an der Potsdamer Straße (zwischen Uhland- und Eupener Straße)!
Das Projekt wurde im Rahmen der Schülerakademie der Stadtteilschule umgesetzt und durch das Programm "Wohnen in Nachbarschaften" (WiN) finanziell gefördert. Wir danken Frau Linder-Grandke (Arbeitsförderungszentrum), Frau Fürst und den weiteren Mitgliedern des Vergabeausschusses für die Unterstützung.
Weitere Bilder des Projekts befinden sich in unserem umfangreichen Fotoalbum!

Montag, 25. Mai 2009

Elternversammlung am Mittwoch

Am Mittwoch findet um 18.00 Uhr eine Elternversammlung statt. Elternbeirat und Schulleitung wollen über das vergangene Schuljahr sprechen und Möglichkeiten der Schulentwicklung diskutieren. Die Schulleitung wird zudem über den Planungsstand für das nächste Schuljahr (Bau, Unterricht, Personal) informieren. Die Versammlung findet im Raum 223 der Lessingschule (2. OG) statt.

Weitere Artikel über die Schülerbeteiligung

Zum Projekt der Schülerbeteiligung an der Entwicklung der ISL sind in den letzten Tagen zwei weitere Artikel im Sonntagsjournal und in der Nordsee-Zeitung erschienen, die wir hier dokumentieren (Großansicht per Mausklick auf das kleine Bild):


(Nordsee-Zeitung vom 14.05.)


(Sonntagsjournal 24.05.09)

Mittagstisch vom 25.-29.05.

In dieser Woche servieren wir frisch aus dem Geschmackslabor:

Montag: Nudelsuppeneintopf mit Brötchen und Fruchtjoghurt
Dienstag: Köfte mit Tomatenreis, Tzaziki
Mittwoch: Spaghetti mit Tomatensauce und Kräutern, Wackelpeter mit Vanillesauce
Donnerstag: Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffeln, 1 Orange
Freitag: Spanische Paella mit Baguette und Gemüsesticks

Bom apetite!
(Portugiesisch)