In dieser Woche gibt es folgenden Mittagstisch:
Montag: Steckrübeneintopf mit/ohne Rindfleisch und Wurzelgemüse, dazu ein Brötchen
Dienstag: Hähnchenkeule mit Kaisergemüse, Rahmsauce und Kroketten
Mittwoch: Spaghetti mit Tomatensauce, Basilikum und Käse, Dessert
Donnerstag: Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Kartoffelbrei
Freitag: Französischer Fischauflauf mit Kartoffeln, Oliven, Paprika, Tomaten und Spinat, dazu Obst
Hinweis: Leider mussten wir das Wahlangebot zunächst wieder einstellen. Da die Schüler ihre Essenswahl bisher nicht vorher anmelden mussten, konnte die Küche nicht im nötigen Umfang die benötigten Mengen kalkulieren. So wurde mal von dem einen Essen zu wenig hergestellt, mal musste von einem anderen Essen unnötig viel weggeworfen werden. Wir planen im neuen Jahr ein einfaches Anmeldeverfahren, um die Schülerwünsche schon bei der Zubereitung besser berücksichtigen zu können. Hierbei bitten wir noch um etwas Geduld!
Montag, 30. November 2009
Mittagstisch vom 30.11.-04.12.
Dienstag, 24. November 2009
Mittagstisch vom 23.-27.11.
In dieser Woche gibt es in unserer Mensa diesen Mittagstisch:
Montag: Linseneintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln, Gemüse und Graubrot
Dienstag: (A) Königsberger Klopse mit Kapern, Salzkartoffeln und grünem Salat
(B) Großer gemischter Salat mit Käse, Ei, Tomaten, Gurke, Gemüse und Joghurtdressing
Mittwoch: (A) Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree
(B) Spätzle mit Spitzkohl, Gemüsestreifen, Zwiebeln und Käse, Dessert des Tages
Donnerstag: (A) Gyros-Rahmgeschnetzeltes vom Rind mit Curryreis
(B) Warmer Griesbrei mit Obstkompott
Freitag: (A) Pannfisch mit Senfsauce, Bratkartoffeln und Salat
(B) Bauernfrühstück mit Bratkartoffeln, Ei, Zwiebeln und Käse
Sonntag, 22. November 2009
Schulausschuss tagt in der ISL
Am Dienstag, den 24.11.09 tagt der Schulausschuss der Stadtverordnetenversammlung erstmals in der Integrierten Stadtteilschule. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 16.00 Uhr in unserer Mensa. Anschließend haben die Ausschussmitglieder die Möglichkeit zur Besichtigung unseres Neubaus.
Donnerstag, 12. November 2009
Neue Mensa - Neuer Speiseplan!
Mit der Eröffnung unserer Mensa ist auch ein neuer Speiseplan möglich geworden: Seit Dienstag stehen zwei Speisen für den Mittagstisch zur Auswahl, in der Regel jeweils ein Fleisch/Fisch- und ein vegetarisches Gericht. Der Speiseplan für diese Woche:
Dienstag: 1. "Falscher Hase" mit Pilzen in Rahm und Kartoffelgratin
2. Pilz-Kartoffelgratin mit Käse und Lauch
Mittwoch: 1. Milchreis mit Zimt, Zucker und Kirschragout, Dessert
2. Schweinegeschnetzeltes mit Wurzelgemüse und Butterspätzle, Dessert
Donnerstag: 1. Hähnchenkeule mit Zuckererbsen, Rahmsauce und Rosmarinkartoffeln
2. Blumenkohl gekocht mit Semmelbutter, weißer Sauce und Kartoffeln
Freitag: 1. Pangasiusfilet mit Kräuterkruste, Rahmspinat und Kartoffelpüree, Obst
2. Rührei mit Spinat und Kartoffelpüree, Obst
Montag, 9. November 2009
Babybedenkzeit
In den von Delmenhorster Pädagoginnen entwickelten "babybedenkzeit"-Kursen können Jugendliche sich mit den Verantwortlichkeiten von Elternschaft auseinandersetzen, bevor sie selbst Eltern werden. Anliegen der Projektentwicklerinnen ist es, "Jugendliche vorzubereiten auf verantwortliche Elternschaft, ihnen die Chance zu geben über Zukunftspläne und Partnerschaft nachzudenken und kompetentere Lebensentscheidungen zu treffen".

Donnerstag, 5. November 2009
Gesucht wird: Der Name unserer Schule
"ISL" - so richtig griffig ist unser Name nie gewesen. Deshalb war immer vorgesehen, Bremerhavens neuer Schule auch einen neuen, einprägsamen Namen zu geben. Jetzt, mit der Einweihung unseres Neubaus, durch den die neue Schule erstmals sichtbar in Erscheinung tritt, starten wir den Prozess der Namensgebung.
Deshalb bitten wir alle Bremerhavenerinnen und Bremerhavener, uns Vorschläge für die Benennung der ISL einzureichen. Gesucht sind dabei nicht nur Personennamen: Vielleicht gibt es auch andere Begriffe, die unser Schulprofil "Sprache - Kultur - Gesellschaft" widerspiegeln und unserer Schule eine unverwechselbare Identität geben.
In Unterrichtsprojekten werden sich unsere Schülerinnen und Schüler dann mit den eingegangen Vorschlägen beschäftigen und der Öffentlichkeit eine geeignete Auswahl präsentieren, aus der dann der Vorschlag der Schule entstehen soll.
Die Schule wünscht sich dabei eine enge Abstimmung dem Ausschuss für Schule und Kultur der Stadtverordnetenversammlung, in dem der endgültige Beschluss gefasst werden wird. Im Zuge der Einweihung des sanierten Altbaus im Sommer 2010 soll die Schule dann ihren endgültigen Namen erhalten.
Montag, 2. November 2009
Einweihung des Neubaus
Ein Interview mit dem Dezernenten für Schule und Kultur anlässlich der Einweihung des Neubaus gibt es jetzt auf der Internetseite der Stadt Bremerhaven. Außerdem ist dort ein Video mit Eindrücken von der Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag zu sehen:
http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/bildung/von-der-lehranstalt-zum-lebensort.24462.html
Die ersten Worte am neuen Ort: Stadtrat Dr. Paulenz eröffnet die Mensa der ISL. Im Publikum: Geladene Gäste aus Politik und Verwaltung, das Kollegium, Schülerinnen und Schüler sowie die Elternsprecherinnen und Elternsprecher.



Freitag, 30. Oktober 2009
Umzugstagebuch - 5. Tag
Ab 10.00 Uhr beginnen die Vorbereitungen für die große Einweihungsfeier - die erste Veranstaltung in der neuen Mensa. Die SchülerInnen werden die geladenen Gäste auf ihren Etagen bewirten. Viele Eltern haben dafür Kuchen, Kaffeepakete und Kaltgestränke gespendet (Vielen Dank!), die 7H sorgt dafür, dass die Ausdünstungen des Neubaus von Waffelduft überlagert wird, der sich durch das ganze Haus zieht. Jeweils zwei SchülerInnen pro Klasse sollen die Gäste später gruppenweise durch das Gebäude führen, im Schnelldurchlauf werden sie vom Schulleiter auf ihre Aufgabe vorbereitet.
Um 12.00 Uhr ist die Mensa schließlich rappelvoll. Nicht nur die geladenen Gäste aus Politik und Verwaltung, sondern auch das Kollegium und viele SchülerInnen der ISL wollen sich diesen wichtigen Moment nicht entgehen lassen. Vor allem das musikalische Programm begeistert: Bei ihrem allerersten Auftritt überhaupt ehrt die Schülerband der ISL den verstorbenen Michael Jackson mit zwei Stücken ("Black or white"/"Beat it"). Auch eine weitere Premiere wird bejubelt: Ulrike Mantel-Wiegand (Schulleiterin der Astrid-Lindgren-Schule, Gesang), Jan Kauer (Klassenlehrer an der ISL, Bass), Gerald Voigts (Gitarrenkursleiter an der ISL, Gitarre) und Kadir Soytürk (Chef des Geschmackslabors, Percussion) präsentieren Beatles-Klassiker. Im Anschluss an die offizielle Veranstaltung mit Ansprachen durch den Dezernenten für Schule und Kultur, Herrn Dr. Paulenz und Schulleiter Michael Frost beginnt die Besichtigung. Die von den Klassen benannten Gästebegleiter erledigen ihre Aufgabe glänzend und weichen den ihnen anvertrauten Gästen nicht von der Seite, bis sie sie schließlich zu einem der vielen Kaffee- und Kuchentische auf den Etagen geführt haben.
Am Ende wird die Neubau-Architektin Ute Ledebur mit einem Blumenstrauß ins verdiente Wochenende verabschiedet. Am Montag beginnt dann wieder der "Unterricht nach Plan" ...
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Umzugstagebuch - 4. Tag
Die Schulleitung präsentiert den Klassen einen Vertrag zum Verhalten in den neuen Räumen. Außerdem erhalten die SchülerInnen den Auftrag, eine Wunschliste mit Dingen aufzustellen, die in ihren Räumen noch fehlen. Auf einer Dienstbesprechung plant das Kollegium die Organisation der Einweihungsfeier, mit der die aufregende Woche am Freitag zu Ende gehen soll. Anschließend geht es ans Auspacken und Verstauen, damit auch das Lehrerzimmer funktionsfähig wird. Zwischendurch gilt es, die Kollegin Imke Siuts zu verabschieden. Frau Siuts wechselt schon zum 01.11. in ihre ostfriesische Heimat. Ihre Klasse übernimmt ein neuer engagierter Kollege: Olaf Hüllen, der von der Humboldtschule zur ISL kam. So wird aus der "7S" die "7H". Die bisherige Ko-Klassenleitung bleibt der ISL erhalten: Anne Müdeking beginnt bei uns ihr Referendariat.
In der Mensa ist Fa. Wohlers überglücklich: Der imposante Ausgabetresen ist geliefert worden und wird nun passgenau eingebaut. Dem Betriebsbeginn am kommenden Mittwoch steht nun nichts mehr im Wege. In der sensationellen Lehrküche machen sich Nicole Wind, Anke Roes und Sabine Gouma ("Die drei Damen vom Grill", so der politisch völlig unkorrekte Kommentar des Schulleiters bei ihrem Anblick zwischen Servierschüsseln und Stabmixern) derweil ans Einräumen des Geschirrs, kräftig unterstützt übrigens von 6.-Klässler Niklas Behrendt, der die Kartonentsorgung übernimmt.