Freitag, 19. März 2010

Endlich Frühling!



Nach erfolgreichem Frühjahrsputz in den Klassen und auf dem Schulhof sowie einer weiteren Runde der 3-Standpunkte-Gespräche verabschiedet sich die ISL in die Osterferien. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und dem Kollegium erholsame und sonnige Frühlingstage!

Mittwoch, 3. März 2010

Politikerinnen besichtigen die ISL

Stippvisite in der ISL: Bürgerschaftsabgeordnete und Stadtverordnete von Bündnis 90 / Die Grünen besuchten die Stadtteilschule Lehe und ließen sich von der Schulleitung, unserem Sozialpädagogen und dem Elternsprecher über den Stand des Aufbaus der Schule und die Umsetzung des pädagogischen Konzepts informieren. Die Politikerinnen bekundeten ihre Anerkennung, sagten ihre Unterstützung zu und berichteten anschließend auch auf der Website der Bürgerschaftsfraktion der Grünen über den Besuch.


















Im Bild (v.l.): Michael Frost (Schulleitung), Tobias Erzmann, Anke Krein, Anja Stahmann, Sülmez Dogan (Bündnis 90/Die Grünen), Nicole Wind (Schulleitung), Mehmet Dogan (Sozialpädagoge) und Joachim Veit (Schulelternsprecher)

Montag, 22. Februar 2010

MUUVIT!

"Muuvit!" ist ein Projekt, mit dem die Lust an Bewegung und Sport gefördert werden soll. In der ISL beteiligen sich die 5. und die 6. Klasse seit Kurzem an dem Programm - und haben prompt etwas gewonnen!





















Worum es bei "Muuvit" geht, erklärt auch dieser kurze Film des Bayerischen Rundfunks.

Freitag, 19. Februar 2010

Endlich eröffnet: Unsere Lehrküche!

Freitags duftet es meistens verführerisch, wenn Frau Gezmen ihren Schülerakademie-Kurs "Ausländische Speisen" anbietet. Doch in dieser Woche nutzte auch die Klasse 8B mit Herrn Buhr die neue Lehrküche. Pizza, Gebäck und Kuchen standen auf dem Kochplan. Unterstützt wurde die Klasse von der neuen Küchenchefin Frau Korff.










Donnerstag, 18. Februar 2010

ISL on Ice!

Am Donnerstag war es wieder soweit: Die komplette Schule vergnügte sich einen Vormittag lang in der Eislaufhalle.

Sonntag, 14. Februar 2010

Informationsabend für Eltern der 4. Klassen

Am Donnerstag, den 25. Februar findet ein Informationsabend für zum pädagogischen Konzept der ISL und den besonderen Angeboten der Ganztagsschule statt. Der Informationsabend richtet sich an Eltern von Grundschulkindern aller Bremerhavener Schulen, die vor dem Übergang in die 5. Klasse stehen.
Auch Eltern von Schülerinnen und Schülern der 4. und 6. Klassen der Astrid-Lindgren-Schule, die unsere Informationsveranstaltung am 09.02. versäumt haben, sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Mensa (Alte Turnhalle) der ISL.

Samstag, 13. Februar 2010

Gesucht wird: Ein neuer Name für die ISL

Als die damals frisch ernannte Gründungsschulleitung im Februar 2008 erstmals in der Stadtteilkonferenz Lehe durch den Dezernenten für Schule und Kultur vorgestellt wurde, lautete der Arbeitstitel der neuen Schule noch "Europaschule". Der Begriff erschien uns sinnbildlich für das angestrebte Profil Sprache - Kultur - Gesellschaft. Da es sich bei dem Begriff "Europaschule" jedoch um einen Titel handelt, der für besondere Projekte auf Zeit verliehen wird, kam er als originärer Schulname nicht in Frage. Seither suchen wir sowohl schulintern als auch öffentlich für die "Integrierte Stadtteilschule Lehe", die am Standort der inzwischen ausgezogenen Lessingschule entsteht, einen neuen Namen und folgen damit der Vorgabe des Schulausschusses, der den Neuanfang der Schule mit neuem Personal und pädagogischem Reformkonzept auch durch die Änderung des Namens erkennbar machen wollte (siehe hierzu die beschlossene Vorlage des Ausschusses für Schule und Kultur vom 04.12.2007).

Zwei Jahre nach dieser Ankündigung ist nun in der Stadtteilkonferenz Lehe eine Kontroverse über den Sinn der "Umbenennung" ausgebrochen, über die heute auch die Nordsee-Zeitung ausführlich berichtet. Die Schulleitung der ISL sammelt und sichtet weiterhin Vorschläge mit dem Ziel, dem Schulausschuss der Stadtverordnetenversammlung im Frühsommer einen von Eltern, Schülern und Kollegium getragenen Namen empfehlen zu können. Übrigens stehen auch die "Lessingschule" und sogar die Fortführung des Übergangsnamens "Integrierte Stadtteilschule Lehe" bereits auf der Vorschlagsliste. Weitere Namen nennt auch der NZ-Artikel (zur lesbaren Großansicht bitte auf das Bild unten klicken).

Bei der Auswahl sind für die ISL diese drei Kriterien maßgebend:

  • Der Name soll nach innen, d.h. vor allem für unsere Schülerinnen und Schüler identitätsstiftend wirken. Es muss ein Bezug zwischen dem Werk der namensgebenden Person und der Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und Schüler vermittelt werden können.
  • Der Schulname muss für eine möglichst breite Öffentlichkeit so einprägsam sein, dass er auch benutzt wird und - sofern es sich um einen neuen Namen handelt - sich gegenüber der alten Bezeichnung durchsetzen kann.
  • Wir wünschen uns einen größtmöglichen Konsens bei der Entscheidungsfindung statt politischer Auseinandersetzungen. Wichtiger als der Name sind für uns als Schule die Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern und die Erziehungspartnerschaft mit ihren Familien, der Aufbau des Kollegiums, die Realisierung des Umbaus von Altbau und Schulgelände und nicht zuletzt die Weiterentwicklung unseres pädagogischen Reformmodells. Diese Aufgaben erfordern unsere ganze Kraft, und hierfür benötigen wir jede denkbare Unterstützung.


Nachtrag (14.02.): Auch das Sonntagsjournal berichtet in einem längeren Artikel von der Diskussion der Stadtteilkonferenz: (pdf-Dokument)

Nachtrag 2 (15.02.). Im Leserforum der Nordsee-Zeitung hat inzwischen eine Diskussion über die geplante Umbenennung begonnen.
Im "Seestadtschnack-Forum" kann man neben eigenen Beiträgen auch an einer Online-Abstimmung zur Umbenennung teilnehmen.

Freitag, 12. Februar 2010

ISL-Videoprojekt auf youtube!

Den folgenden Beitrag hat die Videogruppe der Integrierten Stadtteilschule Lehe aus Bremerhaven in Kooperation mit TheaTheo für den Wettbewerb Kid Witness News (KWN) produziert.
Besucher des Klimahauses 8°Ost werden zu Klimathemen befragt.

Donnerstag, 11. Februar 2010

Auch am Freitag: Schneefrei!

Aufgrund der unveränderten Wetterverhältnisse, insbesondere aufgrund der z.T. nicht geräumten und abgestreuten Wege, Straßen und Schulhöfe fällt der Schulunterricht auch am Freitag, den 12.02. aus. Eine Notbetreuung wird sicher gestellt.

Mittwoch, 10. Februar 2010

Am Donnerstag fällt der Unterricht aus


An allen Bremerhavener Schulen der Klassen 1-10 fällt der Unterricht am Donnerstag, 11.02. aufgrund der Wetterverhältnisse aus. Kinder, die nicht zuhause bleiben können, werden in der Schule betreut.

Das Schulfrühstück wird wie gewohnt um 07.30 Uhr angeboten . Die Schulleitung bittet alle Lehrkräfte, die in der näheren Umgebung der Schule wohnen, die Betreuung von Kindern spätestens ab 08.00 Uhr zu gewährleisten.

Lehrkräfte mit weiterem Anfahrtsweg bitten wir um Anwesenheit ab 09.00 Uhr zu einer Dienstbesprechung in der ISL.

Michael Frost
Schulleiter