Montag, 17. Oktober 2011

Fair bringt mehr 2011 - Fotos vom Aktionstag in Wüstewohlde

Am 5. Oktober 2011 morgens früh starteten drei Busse vom Schulhof der „Ernst“ Richtung Wüstewohlde – wie schon in den beiden Jahren davor. Mit an Bord alle neuen Schülerinnen und Schüler der fünften und siebten Jahrgänge, ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, einige Fachlehrerinnen, Kursleiterinnen und Kursleiter, die fairsten Schülerinnen und Schüler des Vorjahres und eine Menge andere faire Paten als Helfer. Nachdem sich alle mit den 150 Lunchpaketen als Proviant unserer Küche gestärkt hatten, ging es an die Arbeit. An sechs Stationen in der Natur sollten die Schülerinnen und Schüler die sechs Stufen der Verantwortung erkennen und üben, wie diese zum fairen Miteinander beitragen.
So wurde den Klassenkameraden geholfen, sicher über eine Slackline von einem Ende zum anderen zu balancieren, es wurden Schlafstätten aus Naturmaterialien im Wald aufgebaut, ein Theaterstück über das Belügen weitergespielt, ein „Verzeih mir“-Lied weitergedichtet und gemeinsam gesungen, ein Crashkurs in Anti-Aggressionstraining absolviert und die ganze Klasse in Teamwork vom sinkenden Schiff zum Ufer gerettet. Wenn alle Stationen durchlaufen und die Stufen erkannt waren, ging es tatsächlich auf die sechs Stufen der Verantwortung. Auf unserer Holztreppe erhielten alle Schülerinnen und Schüler ihre Fairness-Pässe und mit einem Sprung von der obersten Stufe die Taufe für ihre neue Schulgemeinschaft.



Im Wald rund um den Grillplatz ließen sich alle anschließend die Grillsteaks und Grillwürste schmecken. Nachdem dann die Reize der Natur ausgekundschaftet, die Bäume beklettert, die Maisfelder erkundet und die Bucheckern ausprobiert waren, haben alle, jung und alt, noch gemeinsam die neu gedichteten Strophen zu Michael Jacksons „Beat it“ gesungen. „Verzeih mir, verzeih mir, ich war wohl nicht richtig bei mir …“ – mit diesem schwungvollen Refrain ging es zurück nach Bremerhaven. Dieser Ohrwurm wird uns sicher in unserem Schulalltag und bei unseren Schulfesten noch weiterhin begleiten und uns an den erlebnisreichen Tag in Wüstewohlde erinnern wie auch daran, dass FAIR wirklich mehr bringt und dazu auch noch total viel Spaß macht.
Für diesen schönen Tag als Ritual der „Ernst“ zum Schuljahresbeginn bedanken wir uns bei dem Lions Club Bremerhaven, der uns die gesamte Fahrt durch sein großzügiges Sponsoring immer wieder ermöglicht.

Du kannst die Fotos nicht sehen? Dann klicke auf diesen Link !

Sonntag, 16. Oktober 2011

ERNST macht Kunst - Heute im Sonntagsjournal

In der heutigen Ausgabe des Sonntagsjournal wird über die Projektwoche mit dem Kunstschmied Bernd Bannach berichtet!

Freitag, 14. Oktober 2011

ERNST macht Ferien!

Wir wünschen allen Schülern, ihren Familien und unseren Mitarbeitern erholsame Herbstferien und goldene Oktobertage.
Die Schule startet wieder am Mo. 31. Oktober um 8.00 Uhr!

Sonntag, 9. Oktober 2011

3-Standpunkte-Gespräche und Projekttage 5/6

Am Donnerstag und Freitag vor den Herbstferien findet die erste von vier Runden der 3-Standpunkte-Gespräche statt. Alle Eltern wurden inzwischen von den Klassenleitungen informiert und erhalten - sofern nicht bereits geschehen - in Kürze ihren Gesprächstermin.
Neu ist, dass in diesem Schuljahr erstmals die Tage nicht mehr komplett unterrichtsfrei sein werden. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer werden jahrgangsbezogene Projekttage durchführen. In der ersten Gesprächsrunde finden die Projekttage für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 in der Zeit von 08.00-12.30 Uhr statt. Der Mittagstisch entfällt. Schüler/innen, die über diese Zeit hinaus in der Schule betreut werden sollen, werden bitte vorab im Büro der SozialpädagogInnen angemeldet!

Sonntag, 2. Oktober 2011

Wir schmieden Kunst für unseren Sportplatz!

Bereits zum zweiten Mal fand in der ERNST ein einwöchiges Projekt mit dem Kunstschmied Bernd Bannach statt. Aufgabe der 12-köpfigen Schülergruppe der Jahrgänge 7-10 war es, Skulpturen für den neuen Sportplatz der Schule zu entwickeln und herzustellen. Zur Einweihung des umgestalteten Platzes werden die Figuren dann im Frühjahr aufgestellt. Das Projekt wurde auf Initiative des Fördervereins der Schule gestartet und durch Mittel des Programms "Wohnen in Nachbarschaften" finanziert. Wir danken allen Beteiligten für die Ermöglichung des Projekts und gratulieren Bernd Bannach und der Schülergruppe zum erfolgreichen Verlauf der Projektwoche!

Freitag, 30. September 2011

Stipendium für ERNST-Schülerin: "Grips gewinnt!"

Manchmal braucht man Hilfe von anderen, um Begabungen und Fähigkeiten besser entfalten zu können. Diese Unterstützung ist das besondere Anliegen der Robert-Bosch- und der Joachim Hertz-Stiftung.

Aus diesem Grunde vergeben die Stiftungen "Schüler-Stipendien", mit denen sie einzelnen Schülern dort helfen wollen, wo Eltern und Schule an ihre Grenzen stoßen. Zu dem Stipendium gehören:
- ein spannendes Bildungsprogramm mit Seminaren, Sommerakademien, Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen. Dabei geht es zum Beispiel um die Themen Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und internationale Fragen;
- ein monatliches Stipendium von durchschnittlich 150 Euro für Bildungsausgaben. Diese Förderung kannst Du zum Beispiel für Bücher, Museumsbesuche oder Sprachreisen verwenden.
persönliche Beratung und Unterstützung in Bildungs- und Lebensfragen.


Erstmals erhält nun eine Schülerin der Schule am Ernst-Reuter-Platz das "Grips gewinnt"-Stipendium: Melanie Bockhop aus der Klasse 10M. Sie war von Frau Wind vorgeschlagen worden, die den Antrag ebenso wie Frau Weigelt und Frau Koskus-Gärtner mit schulischen Gutachten unterstützten. Wir gratulieren Melanie zu der verdienten Unterstützung und drücken die Daumen!

Interessierst du dich auch für ein Stipendium? Dann informiere dich hier: www.grips-stipendium.de

Freitag, 9. September 2011

Lehrer aus Norwegen besichtigen die ERNST

Zum ersten Mal besuchte eine Gruppe ausländischer Lehrkräfte heute die Schule am Ernst-Reuter-Platz. Auf Einladung unseres GEW-Betriebsgruppensprechers Nick Strauss besichtigten acht Lehrerinnen und Lehrer aus dem norwegischen Haugesund unsere Schule. Sie wurden von der Schulleitung und den SchülersprecherInnen begrüßt und zeigten sich nach einem Rundgang durch das Gebäude und Hospitationen in verschiedenen Klassen beeindruckt von den vielen Angeboten der Schülerakademie, die gelungene Renovierung, die Ausstattung in den Klassenräumen und die positive Atmosphäre. Das wiederum freute auch die Leitung der Schule am Ernst-Reuter-Platz, deren Schulkonzept an die Erfolge der skandinavischen Bildungssysteme anknüpfen will.

Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa. Anschließend wurde die Lehrergruppe von einer Delegation der Bremerhavener GEW im Auswandererhaus erwartet.

Sonntag, 4. September 2011

Am Montag: Elternabende in allen Klassen!

Liebe Eltern,

am Montag, den 5. September, findet in allen Klassen der ERNST ein Elternabend statt. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr (sofern die Klassenleitung nicht eine andere Uhrzeit festgelegt hat) im Klassenraum Ihres Kindes.
Bereits um 17.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, sich bei unserer Mensachefin Carmen Wellbrock über den täglichen Mittagstisch zu informieren (s.u.). Wir hoffen, möglichst viele Eltern zu beiden Veranstaltungen begrüßen zu können!

Donnerstag, 25. August 2011

Neues Anti-Aggressions-Training!

Im Rahmen des Ganztagsprogramms haben alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgänge einen Vormittag lang während der Projektwoche ein Antiaggressionstraining mit ihren Klassenlehrerinnen und neuen Lehrkräften absolviert.

Begonnen mit Aufwärmtraining, fortgesetzt mit Gesprächen über die eigenen Erfahrungen mit Gewalt und Aggressivität ging es weiter mit gruppendynamischen Übungen. Wer bei den "Sit-ups" den anderen wörtlich nicht unter die Arme greifen wollte, hat erfahren müssen, wie der Gruppenzusammenhalt und auch er selbst darunter leiden musste. Bis zur Ermüdung konnten überschüssige Energien oder aufgestaute Wut an "Bratzen" abgebaut werden. 



Ein Blick in die leuchtenden Augen der Schülerinnen und Schüler, die anschließende Ruhe beim Mittagessen und der Muskelkater am nächsten Morgen bei Groß und Klein ließen nicht nur die positive Wirkung des Trainings erkennen. Sie zeigten auch, wie das Freisetzen von Adrenalin Glücksgefühle hervorrufen kann und wie sehr die Schülerinnen und Schüler körperliche Herausforderungen benötigen und sogar lieben.
Dies alles können unsere Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge wöchentlich in anwählbaren Schülerakademiekursen unter der fachkundigen Anleitung von René Casanova im "Elite-Sports-Center" erleben. Andere werden gezielt an ihren Schwierigkeiten im Umgang mit Aggressivität arbeiten können - an dem unterrichtsfreien Dienstagnachmittag.

"Was gibt's zu essen?" - Informationen für Eltern zum Mittagessen an der ERNST

Der Mittagstisch ist täglicher Bestandteil unseres Unterrichtsrhythmus'. Und immer wieder ist er Gegenstand von Nachfragen. Insbesondere die Eltern möchten natürlich gern wissen, was ihre Kinder in der ERNST essen können, nach welchen Kriterien der Speiseplan zusammen gestellt wird - und wie das Auswahlsystem funktionieren wird.
Um diese und andere Fragen gerade der Eltern unserer neuen SchülerInnen zu besprechen, lädt unsere Küchenchefin Carmen Wellbrock alle Eltern zu einer Information in die Mensa ein.

Die Veranstaltung findet am Montag, den 05. September um 17.00 Uhr in der Mensa statt. 

Um 18.00 Uhr findet in allen Klassen ein Elternabend statt (jeweils im Klassenraum). In einzelnen Klassen kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen, bitte beachten Sie die schriftlichen Einladungen Ihres Klassenlehrers/Ihrer Klassenlehrerin.