Donnerstag, 22. März 2012

Abschied von Sarah


Seit einem Jahr arbeitete Sarah Mohrs (vorne rechts) als Anerkennungspraktikantin an der ERNST. Mit dem Praktikum schließt sie ihre Ausbildung zur Sozialpädagogin ab. Und nicht nur ihre Kollegen, sondern vor allem die Schülerinnen und Schüler hatten Sarah fest ins Herz geschlossen. Und so flossen heute manche Tränen, als es hieß, sich von Sarah zu verabschieden. Bei einer großen Versammlung in der Mensa gab es viele gute Wünsche und Geschenke für Sarah Mohrs, der wir für ihre Zukunft alles Gute, viel Glück und Erfolg wünschen. Vor allem aber bedanken sich alle SchülerInnen und MitarbeiterInnen für die tolle Arbeit, die Sarah bei uns geleistet hat. Liebe Sarah, wir werden dich vermissen!

Dienstag, 20. März 2012

Lions Club unterstützt "Fair bringt mehr!"

Die großartige Summe von 3.000 Euro stellte der Lions Club Bremerhaven nun schon zum dritten Mal für das Fairness-Projekt "Fair bringt mehr" zur Verfügung, das die ERNST in jedem Jahr mit ihren neuen Schülerinnen und Schülern in Wüstewohlde durchführt. 


Heute überreichte der Vorstand des Lions Club die Spende, und die Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen bedankten sich mit lautstarkem Applaus und dem in Wüstewohlde selbst getexteten Lied "Verzeih' mir". 

Montag, 5. März 2012

Klasse 7T: Ausflug zu Mercedes und ins Focke Museum Bremen

Wir, die Klasse 7T der Schule am Ernst Reuter Platz Bremerhaven haben bei einem Preisausschreiben einen Tag bei Mercedes und einen Besuch des Focke Museums gewonnen. Die Freude war riesig groß!


Als wir am 16.02.2012 endlich angekommen waren, wurden wir total nett begrüßt. Die Auszubildenden waren richtig nett und haben sich viel Mühe mit uns zu geben. Nach einem kurzen Film durften wir in kleinen Gruppen in die Halle und ganz viele Sachen selber ausprobieren. Das war wirklich phantastisch. Die Azubis hatten verschiedene Stationen aufgebaut, wo wir Draht zu einem Geduldsspiel biegen sollten, Schlüsselanhänger feilen und schleifen duften, und Teller bemalen konnten. Auch wie man eine Tür richtig lackiert haben wir geübt und Scheinwerfer anschließen kann ich jetzt auch. Beim Zeigen, wie man das macht, hat einer der Azubis einen Fehler gemacht und damit die Sicherung rausgehauen. Tja, auch Profis machen Fehler.

Jetzt stand das Essen auf dem Programm und es hat SUPER lecker geschmeckt. Auch an die Schüler, die kein Schweinefleisch essen, haben sie gedacht und an die Vegetarier auch.
Nach dem Essen haben wir Reifen gewechselt. Die Mädchen waren schneller als die Jungs, obwohl die Hilfe bekommen haben. Dafür haben die Jungs dann ausprobiert, wie viele Menschen in den Kofferraum einer C – Klasse passen. Ergebnis: ein sehr großer, zwei normale und ein kleiner Schüler passen rein. Jetzt folgte schon die Verabschiedung. Das war sehr schade, aber wir haben das Autobauerdiplom bekommen, und noch ein paar Fotos von unserer Klasse in der Halle gemacht. Außerdem hat der Ausbildungsleiter uns noch gesagt, das die Interessierten auch gerne ein Praktikum bei ihm machen können. Einige werden sich darum bewerben und freuen sich schon jetzt.

Der Bus hat uns dann direkt bis vor das Focke Museum gefahren. Das war gut, denn der Tag war bisher zwar super, aber auch echt anstrengend. Wir haben uns erst die „Voll abgefahren“ - Ausstellung angesehen. Die hat uns gefallen, weil das nicht nur zum Ansehen, sondern vor allem zum Mitmachen war. Das geht auch, wenn man müde ist.


Im Keller des Museums waren voll die gruseligen Sachen ausgestellt. Waffen, Bilder und Puppen. Die Puppen sahen so fies aus, weil sie einen angestarrt haben, egal wo man hingegangen ist. Da möchte man nicht alleine unten sein und zum Spielen würden wir so was auch nicht haben wollen. Die armen Kinder, denen die mal gehört haben.

Jetzt wollen wir noch sagen, dass dieser Tag super, war. Super schön und super anstrengend, aber eben vor allem super schön!
Die Klasse 7T

Heute: Informationsabend für Eltern und Schüler der neuen 5. Klassen

Was: Infoabend für Eltern und Kinder der neuen 5. Klassen
Wann: Montag, 05. März 2012 um 18.30 Uhr

Wo: Mensa der Schule am Ernst-Reuter-Platz

Am Montag, den 5. März stellt sich die Schule am Ernst-Reuter-Platz bei den Eltern und Schülerinnen und Schülern der künftigen 5. Klassen vor.
Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung in der Mensa können die Kinder gleich die Schule kennen lernen: Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern der derzeitigen 5. Klassen und ihren Lehrkräften gibt es Mitmach-Angebote, z.B. in Mathematik und naturwissenschaftliche Experimente, Latein und Italienisch, aber auch Kunst, Trommeln und Bogenschießen. Bei einer Tasse Kaffee in unserer Schülercafeteria werden Mitglieder der Schulleitung und des Elternbeirats alle Fragen über das Konzept und den Alltag an der Schule am Ernst-Reuter-Platz beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.

Also: Wir sehen uns in der ERNST!

Freitag, 2. März 2012

FB in RL: 3. Platz bei bundesweitem Wettbewerb!

Mit unserem Kurzfilm "facebook in real life" haben wir beim KWN Filmwettbewerb bundesweit den dritten Platz belegt!



Der Abstand zu den Plätzen 1 und 2 betrug nur wenige Punkte!
Außerdem gehörte unser Film mit zu den Lieblingsfilmen von Sammi de Luxe, der eines der Jurymitglieder war!
Ein ganz großes Lob an die Klasse 9H!
Weitere Infos folgen...

Dienstag, 28. Februar 2012

Für unsere Schulabgänger: Hier gibt es noch freie Ausbildungsplätze!

Mit Stichtag zum 1. März wurden alle SchülerInnen des 10. Jahrgangs in die unterschiedlichen Bildungsgänge der Berufsschulen vermittelt, und zwar unabhängig von der Frage, ob mit dem Abschluss noch die Zugangsberechtigung zum Gymnasium erreicht wird - oder eine Bewerbung für einen betrieblichen Ausbildungsplatz erfolgreich ist. Noch gibt es in der Stadt und im Umkreis viele freie Ausbildungsplätze. Eine Übersicht bietet nicht nur die Arbeitsagentur, sondern z.B. auch das Internetangebot des NWZ-Verlags: http://jobs.nwzonline.de
Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Montag, 20. Februar 2012

DJ rockt die 5L in der ERNST

Einen spannenden Aktionstag erlebte die 5L von Frau Lehmann, als der Hamburger DJ Vlader die Klasse besuchte. So standen dann plötzlich Musik und Tanz im Mittelpunkt des Stundenplans, wie die vielen Fotos beweisen. Die Bildunterschriften stammen übrigens von den Schülerinnen und Schülern der Klasse!

Donnerstag, 2. Februar 2012

Filmprojekt "FB in RL"

Mit diesem Film zum Thema "Soziale Netzwerke" nimmt die Klasse 9H der Schule am Ernst-Reuter-Platz am KWN-Wettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Müdeking und Herrn Kemner ("TheaTheo") Thema, Drehbuch und Szenario erarbeitet und umgesetzt. 




Donnerstag, 26. Januar 2012

Präsentationstag der Schülerakademie

Zum Halbjahreswechsel gab es die abschließenden Präsentationen der Schülerakademie-Kurse. Es war ein bunter Nachmittag mit Musik und Tanz, Kunst, Sport und vielen Ausstellungen. Heute und am Freitag finden die 3-Standpunkte-Gespräche statt, die Jahrgänge 7 und 8 haben zur selben Zeit Projekttage. Am Montag und Dienstag gibt es zwei Tage Winterferien. Am Mittwoch, den 1. Februar starten wir dann um 8.00 Uhr ins neue Halbjahr!

Dienstag, 24. Januar 2012

"Benimm dich" - Training für Vorstellungsgespräche

Jetzt wird es ERNST: Der Gründungsjahrgang der Schule am Ernst-Reuter-Platz steht  kurz vor den Abschlussprüfungen. Sechzig Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf die Prüfungen für den Förderabschluss, die erweitere Berufsbildungsreife, den Mittleren Schulabschluss oder den Übergang zur Gymnasialen Oberstufe vor. Für die meisten Schülerinnen und Schüler steht aber der Wechsel in eine Ausbildungsstelle auf dem Programm. Deshalb werden Infobörsen besucht, Bewerbungstrainings absolviert - das Angebot der Lebens- und Berufsorientierung an der ERNST ist ebenso umfangreich wie vielseitig. In der vergangenen Woche fand erstmals ein ganz besonders Projekt statt. Das Programm des Bremers Olav Nusche bietet nämlich mehr als bloßes "Bewerbungstraining". Sein Trainingssystem steht unter dem Motto "Du bist vielleicht 'ne Marke", will also die individuellen Stärken der AbsolventInnen fördern - aber auch ihre Selbstverantwortung stärken.

Herr Nusche im Gespräch mit SchülerInnen der 10D
Aus dem umfangreichen Seminarprogramm des Trainers wählte die ERNST zwei Module aus. Im ersten Seminar ging es um die Selbstdarstellung des Stellenbewerbers und die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe. In einem weiteren Seminar arbeitete Herr Nusche mit SchülerInnen, die noch nicht genau wissen, in welcher Branche sie ihre berufliche Zukunft sehen.
Die Schule am Ernst-Reuter-Platz freut sich über die positiven Impulse der Seminare und die Bereicherung ihrer Maßnahmen zur Lebens- und Berufsorientierung - und bedankt sich dafür besonders bei der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG), mit deren Unterstützung die Trainings realisiert werden konnten.